Diese 10 Dinge könnten zur Wochenmitte in den Fokus rücken

Diese 10 Dinge könnten die Märkte heute bewegen.
1. DAX mit Gewinnen erwartet
Der DAX wird am Mittwoch zum Handelsstart mit klaren Zuschlägen erwartet. Vorbörslich weist er einen Zuschlag von 0,8 Prozent bei 10.103 Zählern aus.
2. Asiens Börsen mit gemischten Vorzeichen
Der Nikkei 225 muss 0,42 Prozent auf 16.101,77 Zähler abgeben.
In Hongkong konnte der Hang Seng 0,77 Prozent auf 20.668,44 Punkte zulegen.
Der Shanghai Composite musste 0,35 Prozent auf 2.878,56 Zähler abgeben.
3. VW-Hauptversammlung
Im Fokus der heutigen HV dürften der Abgasskandal sowie die neuen Ermittlungen wegen möglicher Marktmanipulation gegen Ex-Konzernchef Martin Winterkorn und den amtierenden Volkswagen-Markenchef Herbert Diess stehen.
4. FedEx überrascht im Schlussquartal positiv
Der US-Paketdienst FedEx hat im abgelaufenen Quartal besser abgeschnitten als Experten erwartet hatten.
5. Ölpreise legen zu
Die Ölpreise haben am Mittwoch im frühen Handel zugelegt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im August kostete am Morgen 50,89 US-Dollar. Das waren 27 Cent mehr als am Vortag.
6. Tesla bietet bis zu 2,8 Milliarden Dollar für SolarCity
Der Elektroautobauer Tesla hat ein milliardenschweres Angebot für die Solarfirma SolarCity unterbreitet.
7. Adobe steigert Umsatz und Gewinn kräftig - und enttäuscht trotzdem
Der US-Softwarekonzern Adobe hat dank der starken Nachfrage nach seinen Internet-basierten Diensten Umsatz und Gewinn im zweiten Quartal kräftig gesteigert..
8. KUKA-Aufsichtsrat bemüht sich um Geschlossenheit
Der Aufsichtsrat des Augsburger Roboterbauers KUKA bemüht sich im Streit um die Übernahme durch den chinesischen Hausgeräte-Konzern Midea um Geschlossenheit.
9. Zetsche: Daimler stellt Langstrecken-E-Auto Ende September vor
Daimler-Chef Dieter Zetsche hat die Pläne des Konzerns bekräftigt, auf dem Pariser Autosalon Ende September ein neues Langstrecken-Elektroauto vorzustellen.
10. Euro zieht leicht an
Der Eurokurs zieht ganz leicht zum Greenback an. Sollte die Gemeinschaftswährung den Tag unter Ständen von 1,1217 beenden, würde dadurch ein weiteres "bearisches" Signal ausgesandt.
Weitere News
Bildquellen: ImageFlow / Shutterstock.com, clearlens / Shutterstock.com