10 vor 9

Was Sie zum Wochenauftakt an der Börse wissen sollten

16.01.17 08:04 Uhr

Was Sie zum Wochenauftakt an der Börse wissen sollten | finanzen.net

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.

1. DAX mit Verlusten erwartet

Der DAX notiert eine Stunde vor dem Handelsbeginn 0,5 Prozent schwächer bei 11.575,00 Punkten.

Wer­bung

2. Asiens Aktienmärkte im Minus

Der Nikkei notiert derzeit 1,0 Prozent im Minus bei 19.095,24 Punkten.

Der Shanghai Composite muss ebenfalls 0,88 Prozent auf 3.085,32 Zähler abgeben. Der Hang Seng verliert aktuell 1,12 Prozent auf 22.679,59 Punkte.

3.Neue Dokumente belasten offenbar Winterkorn im VW-Abgasskandal

Im Volkswagen-Abgasskandal belasten bisher unbekannte interne Dokumente laut einem Zeitungsbericht Ex-Konzernchef Martin Winterkorn. Diese legten nahe, dass Winterkorn früher über illegale Abgas-Manipulationen Bescheid gewusst haben könnte als bisher bekannt.

Wer­bung

4. Ermittler beantragen Haftbefehl für De-facto-Chef von Samsung

Ermittler in Südkorea haben nach Medienberichten einen Haftbefehl für den De-facto-Chef des Mischkonzerns Samsung wegen Bestechungsvorwürfen beantragt.

5. Moody's zahlt 864 Millionen Dollar wegen geschönter Ratings

Die Ratingagentur Moody's ist von zweifelhaften Kreditbewertungen aus der Zeit der Finanzkrise eingeholt worden. Im Rahmen eines Vergleichs mit US-Behörden werde man 864 Millionen Dollar zahlen, teilte das Unternehmen mit.

6. Trump droht deutschen Autobauern mit hohen Strafzöllen

Der künftige US-Präsident Donald Trump droht BMW und anderen deutschen Autoherstellern mit Strafzöllen von bis zu 35 Prozent, wenn sie Produktionsanlagen in Mexiko statt in USA errichten und ihre Fahrzeuge von dort in die USA exportieren wollen.

Wer­bung

7. Morgan Stanley zahlt Millionenstrafe wegen zu hoher Gebühren

Die US-Bank Morgan Stanley ist von der US-Börsenaufsicht SEC wegen zu hoher Gebühren bestraft worden. Das Investmenthaus habe ein Bußgeld in Höhe von 13 Millionen Dollar (12 Mio Euro) akzeptiert.

8. Allianz-Chef: Wir können keinen Job garantieren

Allianz-Chef Oliver Bäte hat bestätigt, dass sich viele Mitarbeiter des Konzerns Sorgen um ihre Jobs machen. "Das ist so", sagte Bäte. "Ich glaube nicht, dass diese Angst spezifisch etwas mit der Allianz zu tun hat, sie ist typisch für unsere Branche."

9. Euro stabil

Der Euro notiert stabil bei 1,062 US-Dollar.

10. Ölpreise legen etwas zu

Die Ölpreise sind am Montag etwas gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im März kostete am Morgen 55,58 US-Dollar und damit 13 Cent mehr als am Vortag.

Bildquellen: Creativa Images / Shutterstock.com, LiliGraphie / Shutterstock.com