ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
10 vor 9

Börse am Mittwoch - 10 wichtige Fakten

12.07.17 08:02 Uhr

Börse am Mittwoch - 10 wichtige Fakten | finanzen.net

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.

Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/heute-im-fokus-12-07-2017-5574767.

1. DAX vor festem Start

Der DAX dürfte dank der deutlichen Erholung der Wall Street seit Xetra-Schluss am Mittwoch zunächst zulegen. Damit winkt dem Leitindex ein weiterer Test der Marke von 12 500 Punkten, an der er zuletzt ausgebremst worden war.

2. Aktienmärkte in Asien uneinheitlich

Die asiatischen Aktienmärkte schlagen am Dienstag unterschiedliche Richtungen ein. In Japan geht es für den Nikkei 225 zur Wochenmitte abwärts. Der Shanghai Composite fällt muss ebenfalls Abschläge hinnehmen. Der Hang Seng legt hingegen gegen den Trend am Mittwoch zu.

3. Bilfinger senkt Prognose für operatives Ergebnis

Der kriselnde Industriedienstleister Bilfinger SE hat wegen hoher Belastungen in den USA seine Prognose für das operative Ergebnis für das laufende Jahr 2017 gesenkt. Grund seien Vorsorgen für Altfälle, die zu Belastungen von rund 55 Millionen führten, teilte der MDAX-Konzern am Dienstagabend in Mannheim mit.

4. US-Rückruf wegen defekter Takata-Airbags wird ausgeweitet

Takata ruft in den USA weitere 2,7 Millionen Airbags wegen der Gefahr zu starken Auslösens zurück. Betroffen sind nach Angaben des japanischen Zulieferers Fahrzeuge von Ford Motor, Mazda und Nissan Motor. Das geht aus Unterlagen hervor, die am Dienstag auf der Internetseite der US-Verkehrsbehörde NHTSA veröffentlicht wurden.

5. Trump dürfte Yellen durch Wirtschaftsberater Cohn ersetzen

Eine zweite Amtsperiode von US-Notenbankchefin Janet Yellen wird einem Medienbericht zufolge immer unwahrscheinlicher. Das Magazin "Politico" berichtete am Dienstag, Präsident Donald Trumps Wirtschaftsberater Gary Cohn habe beste Aussichten, Yellens Nachfolger zu werden.

6. Verdient Deutschland 1,34 Milliarden Euro an der Griechenland-Krise?

Kredite und Anleihenkäufe zugunsten Griechenlands haben einem Pressebericht zufolge Deutschland Gewinne in Höhe von etwa 1,34 Milliarden Euro eingebracht. Das gehe aus Antworten des Bundesfinanzministeriums auf Fragen der Grünen im Bundestag hervor.

7. Steuersenkungen bescheren Beschäftigten Hunderte Euro mehr

Die von der Union versprochenen Steuersenkungen würden den Beschäftigten nach Berechnungen des bayerischen Finanzministeriums jährlich Hunderte Euro mehr im Geldbeutel bescheren.

8. Landis+Gyr will noch im Juli an die Schweizer Börse

Der Messtechnik-Hersteller Landis+Gyr will noch im Juli an die Schweizer Börse. Das Unternehmen habe die Preisspanne für sein Kapitalmarktdebüt auf 70 bis 82 Franken je Aktie festgelegt, wie die Firma am Mittwoch mitteilte.

9. Euro baut Gewinne aus

Der Euro hat seine Gewinne aus dem Wall-Street-Handel bis zum Mittwochmorgen weiter ausgebaut und läuft nun auf 1,15 US-Dollar zu.

10. Ölpreise legen zu

Die Ölpreise sind am Mittwoch im frühen Handel gestiegen. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im September 48,21 US-Dollar.

Bildquellen: ra2studio / Shutterstock.com, Inna Astakhova / Shutterstock.com