Wochenstart an der Börse - 10 wichtige Fakten im Überblick

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/heute-im-fokus-17-07-2017-5579651.
Der DAX dürfte die neue Handelswoche mit Aufschlägen begrüßen.
Der DAX wird vorbörslichen Indikationen zufolge mit leichten Gewinnen in den Handel starten. Am Freitag hatte der deutsche Leitindex die Handelswoche mit marginalen Abschlägen von 0,08 Prozent auf 12.631,72 Punkte beendet. Der TecDAX konnte hingegen Zuschläge von 0,44 Prozent bei 2.298,90 Punkten mit ins Wochenende nehmen.
2. Börsen in Fernost unentschlossen
Asiens Aktienmärkte finden zum Wochenstart keine einheitliche Richtung.
Asiens Aktienmärkte finden zum Wochenstart keine einheitliche Richtung.
In Japan wird heute feiertagsbedingt nicht gehandelt. Der japanische Leitindex Nikkei 225 war am Freitag kaum verändert bei 20.118,86 Punkten aus dem Handel gegangen.
Der Shanghai Composite muss auf dem chinesischen Festland hingegen abgeben. Besser gelaunt sind die Aktionäre in Hongkong: Der Hang Seng kann am Montag zulegen. Die positive Stimmung von der Wall Street greift nur teilweise auf die asiatischen Börsen über.
3. GEA-Aktie mit Einbruch erwartet: GEA meldet Gewinnwarnung für 2017
Das anhaltend schwache Geschäft zwingt Aktien der GEA, die Gewinn-Prognose auch für das gesamte Jahr 2017 zu senken. Bisher war man beim operativen EBITDA von 645 Millionen Euro als Mittelwert einer Schätzungsspanne ausgegangen. Nun fällt dieser Mittelwert operativ zurück auf 620 Million Euro und Sonderkosten für die Anlagen drücken ihn zusätzlich um mindestens "einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag".
4. Ceconomy will mittelfristig halben Firmengewinn an Aktionäre ausschütten
"Wir planen mittelfristig, eine Dividende in Höhe von 45 bis 55 Prozent des Nettoergebnisses vor Sonderfaktoren zu zahlen", so Ceconomy-Chef Pieter Haas gegenüber "Euro am Sonntag".
5. Warren Buffett könnte sich an Sprint-Deal beteiligen
Der japanische Milliardär Masayoshi Son, der mit seinem Tech-Konzern Softbank hinter Sprint steht, habe sich diese Woche mit Staranleger Warren Buffett und Kabelmogul John Malone getroffen, so Medienberichte unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen.
6. Siltronic-Chef schließt künftige Dividendenzahlungen nicht aus
Der Halbleiter-Grundstoff-Spezialist Siltronic könnte seine Aktionäre zu einem späteren Zeitpunkt mit einer Ausschüttung erfreuen.
7. Vonovia will verstärkt neue Wohnungen bauen
Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia will jährlich rund 2.000 neue Wohnungen bauen.
8. AstraZeneca-Chef will wohl nicht zu TEVA wechseln
AstraZenaca-Chef Pascal Soriot plant einem Medienbericht zufolge keinen Wechsel zum weltgrößten Generikahersteller Teva. Der Franzose wolle offenbar auf absehbare Zeit beim britischen Pharmahersteller bleiben.
9. Deutsche Bank-Großaktionäre könnten von europäischer Aufsicht geprüft werden
Die Bankenaufseher der EZB prüfen offenbar, ob sie die beiden Deutsche Bank-Anteilseigner aus China und Katar mittels eines Inhaberkontrollverfahrens untersuchen sollten. Dabei werde untersucht, ob Anteilseigner einer Bank "zuverlässig" seien, etwa, ob sie vorbestraft seien oder kriminelle Handlungen begingen und woher das Geld für den Aktienkauf stamme.
10. Ölpreise erholen sich weiter
Die Ölpreise sind zu Beginn der neuen Handelswoche weiter auf Erholungskurs. Am Montagmorgen ging es mit den Notierungen aber nur leicht nach oben. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im September kostete zuletzt 49,09 US-Dollar.
Weitere News
Bildquellen: sergign / Shutterstock.com, alphaspirit / Shutterstock.com