Heute im Fokus

DAX schließt klar im Minus -- Wall Street leicht im Plus -- Fed-Protokoll: Notenbanker halten sich ihre Optionen offen -- Wirecard, KUKA im Fokus

aktualisiert 17.08.16 22:21 Uhr

Eurokurs legt nach Fed-Protokoll zu. Rechtsstreit mit Zulieferer lähmt nun teils auch VW-Stammwerk. Fed-Mitglied Bullard: Zinsen bleiben in den kommenden Jahren niedrig. Spaniens Volkspartei will im Ringen um Regierungsbildung mit Liberalen verhandeln. Urban Outfitters begeistert Anleger auf ganzer Linie. Apple kündigt Entwicklungszentrum in China an. Monsanto soll Interessent Bayer begrenzten Einblick gewähren.

Marktentwicklung

Der deutsche Aktienmarkt entwickelte sich am Mittwoch deutlich schwächer.

Der DAX startete zwar leicht fester, ging dann aber mit einem kräftigen Verlust von 1,30 Prozent bei 10.537,67 Zählern in den Feierabend. Der TecDAX notierte von Beginn an leichter und schloss mit einem starken Abschlag von 1,8 Prozent bei 1.698 Punkten.

Der deutsche Leitindex ist im Handelsverlauf immer stärker unter Druck geraten. Die Furcht vor einer strafferen Geldpolitik der US-Notenbank sorgte für Gewinnmitnahmen.

Bereits am Dienstag hatte ein merklich anziehender Eurokurs dem Höhenflug des hiesigen Aktienmarktes ein Ende gesetzt. Eine teurere Gemeinschaftswährung verschlechtert die Exportaussichten der deutschen Unternehmen.

Nachdem der DAX Ende Juli den Brexit-Schock überwunden und danach sogar neue Jahreshöchststände erklommen hatte, nähmen nun einige Anleger Gewinne mit, sagte Marktstratege Frank Geilfuß vom Berliner Bankhaus Löbbecke. Dabei habe ihnen die erneut aufgeflammte Zinsdebatte in den USA als willkommener Anlass gedient. Mit Dennis Lockhart, dem Präsidenten der regionalen Notenbank von Atlanta, hatte erst am Dienstag ein weiterer amerikanischer Notenbanker einen Hinweis auf eine mögliche weitere Leitzinserhöhung in diesem Jahr geliefert.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

21:00 Uhr: Eurokurs legt nach Fed-Protokoll zu
Die Uneinigkeit der US-Notenbanker über eine baldige Leitzinsanhebung hat am Mittwoch den US-Dollar geschwächt und damit dem Eurokurs Auftrieb gegeben. Zur Meldung



20:30 Uhr: Rechtsstreit mit Zulieferer lähmt nun teils auch VW-Stammwerk
Beim Autobauer Volkswagen ist ein juristischer Streit mit einem Teilezulieferer derart eskaliert, dass die Folgen nun auch das Stammwerk in Wolfsburg treffen. Zur Meldung



20:29 Uhr: Fed-Protokoll: Notenbanker halten sich ihre Optionen offen
Die Mitglieder des Offenmarktausschusses der US-Notenbank (FOMC) haben sich bei ihren Beratungen am 26. und 27. Juli 2016 ihre Optionen beim Thema Zinserhöhung offen gehalten. Zur Meldung



20:12 Uhr: Fed-Mitglied Bullard: Zinsen bleiben in den kommenden Jahren niedrig
Nach Einschätzung des US-Notenbankers James Bullard dürfte sich die Fed mit weiteren Zinserhöhungen Zeit lassen. Zur Meldung



20:07 Uhr: Spaniens Volkspartei will im Ringen um Regierungsbildung mit Liberalen verhandeln
Im Ringen um eine Regierungsbildung in Spanien hat sich die konservative Volkspartei (PP) von Ministerpräsident Mariano Rajoy für Verhandlungen mit der liberalen Partei Ciudadanos entschieden. Zur Meldung



17:53 Uhr: Urban Outfitters begeistert Anleger auf ganzer Linie
Beeindruckende Umsatzsteigerungen und eine überzeugende Produktionseffizienz von Urban Outfitters haben die Aktien des Modeherstellers am Mittwoch nach oben katapultiert. Zur Meldung



17:28 Uhr: Apple kündigt Entwicklungszentrum in China an
Apple untermauert sein Engagement im wichtigen Markt China mit einem neuen Zentrum für Forschung und Entwicklung. Zur Meldung



17:22 Uhr: Monsanto soll Interessent Bayer begrenzten Einblick gewähren
Im Ringen zwischen Bayer und dem US-Saatgutriesen Monsanto gibt es Insidern zufolge langsam Fortschritte. Zur Meldung



17:21 Uhr: Ölpreise legen nach US-Lagerdaten weiter zu
Die Ölpreise sind am Mittwoch ins Plus gedreht und haben an die Gewinne der Vortage angeknüpft. Zur Meldung



16:58 Uhr: Eurokurs gibt leicht nach
Der Kurs des Euro ist am Mittwoch leicht gefallen. Zur Meldung



16:49 Uhr: Rechtsstreit mit Teilezulieferer lähmt nun teils auch VW-Stammwerk
Beim Autobauer Volkswagen ist ein juristischer Streit mit einem Teilezulieferer derart eskaliert, dass die Folgen nun auch das Stammwerk Wolfsburg treffen. Zur Meldung



16:26 Uhr: Schmiergeld-Untersuchung gegen Novartis in der Türkei dauert an
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis kann Bestechungsvorwürfe in der Türkei noch nicht zu den Akten legen. Zur Meldung



16:07 Uhr: Tsipras' Forderungen - Schuldet die Bundesrepublik Griechenland 270 Milliarden Euro?
Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras hat nun erneut eine Entschädigungsforderung an die Bundesrepublik gestellt, die er ebenfalls bereit sei mit rechtlichen Schritten durchzusetzen. Zur Meldung



16:03 Uhr: Anscheinend Verschnaufpause in Lufthansa-Gesprächen mit Piloten
Nach dem Abbruch der Tarifgespräche am Wochenende zwischen der Lufthansa und der Pilotenvereinigung Cockpit geben sich beide Seiten nach Aussagen von Insidern Bedenkzeit. Zur Meldung



15:36 Uhr: Daimler soll Elektronik-Entwicklungschef an Bosch verlieren
Mitten in seiner E-Auto-Offensive verliert Daimler Insidern zufolge seinen Elektronik-Entwicklungschef. Zur Meldung



15:35 Uhr: Gamescom 2016: Diese Trends von Sony, Nintendo, Microsoft & Co. erwarten die Besucher
Mit Virtual Reality als Hauptthema, könnte manchen Zockern bei bestimmten Titeln wie "Resident Evil 7: Biohazard" das Blut in den Adern gefrieren. Was die Gamescom 2016 bringt. Zur Meldung



15:21 Uhr: China gelingt Schlag gegen illegale Schattenbanken
Der chinesischen Polizei ist erneut ein Schlag gegen dunkle Machenschaften im Schattenbankensektor gelungen. Zur Meldung



14:27 Uhr: Wie viel sind Goldmedaillen und Olympiasiege wirklich wert?
Die deutschen Athleten müssen sich mit einer verhältnismäßig niedrigen Prämie abfinden, nachdem sie ihre Goldmedaille abgeholt haben. Zur Meldung



14:01 Uhr: Norwegens Staatsfonds wertet britische Immobilien ab
Norwegens Staatsfonds hat nach dem Votum der Briten zum Austritt aus der EU den Wert seiner Immobilien in Großbritannien um fünf Prozent nach unten korrigiert. Zur Meldung



13:53 Uhr: Deutsche Nebenwerte mit enormem Kurspotenzial
Wie findet man echte Geheimtipps? Ganz sicher nicht, indem man DAX, MDAX und Co analysiert. Hier wurden daher Aktien deutscher Unternehmen studiert, die in keinem Index notieren. Neun Titel, die das Zeug haben, an der Börse groß rauszukommen, und die keiner auf der Rechnung hat. Noch nicht … Zur Meldung



13:36 Uhr: Spaniens Schuldenberg ist größer als die Wirtschaftsleistung
Der Schuldenberg Spaniens ist auf ein Rekordniveau angewachsen. Mit einer Summe von 1,1 Billionen Euro ist er mittlerweile höher als die Wirtschaftsleistung, wie die amtierende Regierung in Madrid am Mittwoch mitteilte. Zur Meldung



13:31 Uhr: voestalpine erhält Großauftrag von deutschem Autohersteller
Der österreichische Stahlkonzern voestalpine hat von einem deutschen Premium-Autobauer einen 500 Millionen Dollar schweren Auftrag an Land gezogen. Zur Meldung



13:27 Uhr: Deutschland: Spritpreise ziehen etwas an - Energiepreise im Juli gefallen
Tanken wird wieder etwas teurer: Die Preise für Benzin und Diesel haben im Vergleich zur Vorwoche leicht zugelegt. Ein Liter Super E10 kostet durchschnittlich 1,272 Euro und damit 0,2 Cent mehr als vor einer Woche. Zur Meldung



13:25 Uhr: adidas und Under Armour besiegen Nike
Die olympischen Sommerspiele: Kaum ein anderes sportliches Event bietet Sportartikelherstellern eine größere Bühne, sich in Szene zu setzen und die Verkaufszahlen weiter anzukurbeln. Zur Meldung



12:50 Uhr: Deutsche Börse: 89,04 Prozent des Grundkapitals für Fusion mit LSE
Die Deutsche Börse hat für ihren geplanten Zusammenschluss mit der London Stock Exchange (LSE) nach Ende der endgültigen Andienungsfrist eine Quote von 89,04 Prozent erzielt. Zur Meldung



12:36 Uhr: Ziegelfirma Wienerberger spürt Folgen des Brexit-Votums
Das Brexit-Votum und der Einbruch der britischen Währung belasten die Geschäfte des österreichischen Ziegelherstellers Wienerberger. Zur Meldung



12:00 Uhr: SPD-Chef: Arbeitgeber sollen wieder Hälfte der Beiträge zahlen
Angesichts der Kostenexplosion im Gesundheitswesen fordert SPD-Chef Sigmar Gabriel, dass die Krankenkassenbeiträge wieder je zur Hälfte von Arbeitgebern und Arbeitnehmern getragen werden sollen. Zur Meldung



11:15 Uhr: BMW, Daimler und Co.: So viel verdienen die Hersteller an jedem verkauften Wagen
Wer ein neues Auto sucht, wird den Blick zwangsläufig auf das Preisschild werfen. Welcher Anteil davon als Gewinn beim Hersteller übrigbleibt, unterscheidet sich je nach Marke enorm. Zur Meldung



11:07 Uhr: Linde-Chef Büchele könnte wohl nach Zusammenschluss mit Praxair abtreten
Bei einer möglichen Fusion von Linde mit dem US-Rivalen Praxair gilt ein Amerikaner als Favorit für den Chefposten des dann weltgrößten Gaseherstellers. Zur Meldung



11:01 Uhr: Goldmedaillengewinner Fabian Hambüchen kauft sich ein besonderes Siegesgeschenk für "etwa fünf Riesen"
Am gestrigen Abend um kurz nach neun Uhr stand es fest: Der deutsche Turner Fabian Hambüchen gewinnt Gold am Reck. Nun will er sich ein ganz besonderes Andenken mit nach Hause nehmen. Zur Meldung



11:00 Uhr: Großbritannien: Arbeitslosenquote bleibt unter 5 Prozent
Der britische Arbeitsmarkt hat sich bis zum Brexit-Votum in anhaltend guter Verfassung präsentiert. Erste Zahlen zu der Zeit danach sind ebenfalls robust ausgefallen. Zur Meldung



10:24 Uhr: Siemens liefert Hochspannungsschaltanlagen nach Tadschikistan
Siemens hat einen Auftrag für die Lieferung von zwei gasisolierten Hochspannungsschaltanlagen (GIS) erhalten. Zur Meldung



10:15 Uhr: YouTube startet Streaming-Dienst für Gamer auch in Deutschland
YouTube schneidet seinen Streamingdienst für Computer- und Videospieler nun auch auf Deutschland zu. Die Plattform YouTube Gaming wurde am Mittwoch offiziell auf der Spielemesse Gamescom in Köln gestartet. Zur Meldung



09:46 Uhr: Brauer Carlsberg belasten Wechselkurseffekte
Der dänische Brauereikonzern Carlsberg hat im ersten Halbjahr weniger verdient. Zur Meldung



09:16 Uhr: Intel will in Datenbrille virtuelle Bilder mit Realität mischen
Der Chipkonzern Intel will mit einem neuen Konzept das Geschäft mit virtueller Realität aufmischen. Die Datenbrille "Project Alloy" erzeugt zum einen eine digitale Welt vor dem von der Außenwelt abgeschirmten Auge des Betrachters. Zur Meldung



08:58 Uhr: Wirecard vervierfacht Gewinn dank Visa-Europe-Verkauf
Der Zahlungsdienstleister Wirecard hat dank eines Sonderertrags im zweiten Quartal den Gewinn vervierfacht. Der Überschuss kletterte von 32,4 Millionen Euro vor einem Jahr auf 130,2 Millionen Euro, wie das TecDax-Schwergewicht am Mittwoch mitteilte. Zur Meldung



08:11 Uhr: Gabriel macht Weg frei für KUKA-Übernahme
Der Weg für die Übernahme des Roboterbauers KUKA durch den chinesischen Elektrogerätehersteller Midea ist frei. Zur Meldung



08:05 Uhr: Uhren, Bonsais, Autogramme & Co.: Alternative Geldanlagen im Blick
In Zeiten der Nullzinspolitik lohnt es sich allenfalls seinen Anlagehorizont zu erweitern. Neben den gewöhnlichen Investments wie Aktien, Anleihen und Gold gibt es auch Sachanlagen mit viel Potenzial auf große Rendite. Zur Meldung



08:02 Uhr: Ford will 2021 selbstfahrende Autos in Serie bauen
Ford Ford Motor will in fünf Jahren komplett selbstfahrende Autos ohne Lenkrad und Pedale in Serie auf die Straße bringen. Zur Meldung



08:00 Uhr: Euro gibt leicht nach
Der Euro ist am Mittwoch leicht gefallen. Am Morgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,1260 US-Dollar und damit etwas weniger als am späten Vorabend. Zur Meldung



07:26 Uhr: Ölpreise geben nach
Die Ölpreise sind am Mittwoch zunächst gefallen. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober 48,77 US-Dollar. Zur Meldung



07:26 Uhr: Deutsche-Bank-Vorstand zu erneutem Bonusverzicht bereit
Die Führungsriege der Deutschen Bank ist weiterhin bereit, bei anhaltend schwachen Ergebnissen auf einen Bonus zu verzichten. Zur Meldung



07:26 Uhr: Großbritannien will bei Steuertricks strenger gegen Berater vorgehen
Großbritannien hat am Mittwoch neue Regeln zur Bekämpfung von Steuertricks auf den Weg gebracht. Im Visier sind dabei vor allem Finanz- und Steuerberater. Zur Meldung



07:22 Uhr: China wirft Australien nach Veto gegen Übernahme Protektionismus vor
China wirft Australien nach einer blockierten Übernahme Protektionismus vor. "Die australische Seite hat bei vielen Gelegenheiten betont, Investitionen aus der chinesischen Wirtschaft zu begrüßen. Zur Meldung



07:16 Uhr: Netzwerkspezialist Cisco will 14.000 Stellen streichen
Der US-Netzwerkspezialist Cisco Systems setzt einem Medienbericht zufolge zum Kahlschlag an. Rund 14.000 Stellen sollen gestrichen werden. Zur Meldung



06:22 Uhr: Online-Zahldienst Paydirekt gewinnt Großkunden Deutsche Post
Nach einem zähen Start gewinnt der Online-Zahldienst Paydirekt wichtige Händler, um Bankkunden mehr Einkaufsmöglichkeiten im Internet zu bieten. Zur Meldung



05:45 Uhr: Rentenzuschuss steigt wohl bis 2020 auf über 100 Milliarden Euro
Bis zum Jahr 2020 wird der Zuschuss des Bundes zur Rentenversicherung nach einem Medienbericht über die Marke von 100 Milliarden Euro steigen. Das berichtet die "Bild"-Zeitung (Mittwoch) unter Berufung auf den neuen Finanzplan des Bundes. Zur Meldung



05:40 Uhr: Ikea nimmt unbegrenztes Rückgaberecht wieder zurück
Der Möbelhändler Ikea nimmt nach zwei Jahren sein zeitlich unbegrenztes Rückgaberecht wieder zurück. Zur Meldung



Das wichtigste vom Vorabend im Überlick

21:12 Uhr: Nach Euro-Rutsch unter 1,13 Dollar wenig Bewegung im US-Handel
Der Eurokurs hat sich am Dienstag im späteren US-Handel nur wenig bewegt. Zur Meldung



19:11 Uhr: US-Notenbanker Lockhart schließt Zinserhöhung in diesem Jahr nicht aus
Mit Dennis Lockhart, dem Präsidenten der regionalen Notenbank von Atlanta, hat am Dienstag ein weiterer amerikanischer Notenbanker einen Hinweis auf eine Fortsetzung der US-Zinswende in diesem Jahr geliefert. Zur Meldung



18:30 Uhr: VW beantragt Kurzarbeit für Tausende Mitarbeiter
Volkswagen hat für Tausende Mitarbeiter im Werk Emden Kurzarbeit beantragt. Zur Meldung



17:58 Uhr: Tesla-Elektroauto geht in Südfrankreich in Flammen auf
Ein Elektroauto des US-Herstellers Tesla ist bei einer Probefahrt in Südfrankreich in Flammen aufgegangen. Zur Meldung



17:44 Uhr: Ölpreise legen weiter deutlich zu
Die Ölpreise haben am Dienstag deutlich zugelegt und damit an die kräftigen Gewinne vom Wochenauftakt angeknüpft. Zur Meldung



Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten