DAX schließt kaum bewegt -- Dow Jones beendet Handel im Plus -- Daimler-Aktie rot: Wohl eine Million Autos manipuliert -- Bitcoin, Südzucker, Gerresheimer im Fokus
Schuppenflechte-Mittel von Morphosys-Lizenznehmer in den USA zugelassen. Rocket Internet trennt sich von Kreditmarktplatz Lendico. METRO-Anleger profitieren kaum von Aufspaltung. Delta Air Lines verdient erneut weniger. Alno darf sich vorerst in Eigenregie sanieren. Commerzbank und Betriebsrat einigen sich auf Rahmen für Stellenabbau. Euro-Stärke bremst Drägerwerk.
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich zum Handelsschluss am Donnerstag mit - teils nur knappen - Gewinnen.
Der DAX schloss nahezu unverändert bei 12.641,33 Punkten - ein kleines Plus von 0,12 Prozent. Der TecDAX konnte hingegen deutlichere Aufschläge verbuchen und legte um 0,6 Prozent auf 2.288,91 Zähler zu.
Nach dem Kurssprung von Mittwoch fehlte dem deutschen Leitindex nun offenbar die Kraft für einen weiteren Anstieg, allerdings konnte er zumindest die Gewinne vom Vortag verteidigen.
Janet Yellen habe den Markt am Mittwoch mit überraschend moderaten geldpoltischen Signalen beruhigt, sagte ein Händler. Ihre Erklärung vor Vertretern des US-Kongresses sprach gegen einen steilen Straffungskurs. Zudem gehen die Notenbanker davon aus, dass das Zinsniveau auch langfristig unter dem Niveau der vergangenen Jahrzehnte bleiben wird. Im Blick standen nun weitere Redner der US-Notenbank und ein neuerlicher Auftritt von Janet Yellen, dieses Mal vor dem Bankenausschuss des US-Senats.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die europäischen Aktienmärkte gingen mit kleinen Zugewinnen aus dem Handel.
Der EuroSTOXX 50 schloss bei 3.526,74 Punkten und nahm so einen Gewinn von 0,33 Prozent mit in den Feierabend.
Händler sprachen von Anschlusskäufen nach dem Kursfeuerwerk vom Mittwoch. "Grund für die Euphorie an den Börsen sind die jüngsten Aussagen der Notenbank-Vorsitzenden Janet Yellen zur zukünftigen Geldpolitik", sagte Milan Cotkovic von Axi Traders. Die Rede von Yellen am Mittwoch wurde als taubenhaft eingestuft und dämpfte Erwartungen an eine baldige US-Zinserhöhung.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die US-Börsen zeigten sich am Donnerstag wenig bewegt.
Der Dow Jones schloss mit einem kleinen Plus von 0,1 Prozent bei 21.553,09 Punkten, nachdem er zur Eröffnung bereits kaum bewegt startete. Trotz der Lethargie am heutigen Tag erreichte der Leitindex ein neues Allzeithoch auf Schlusskursbasis. Der Techwerte-Index NASDAQ Composite zeigte sich ebenfalls kaum bewegt und pendelte um seine Nulllinie. Am Ende ging er mit einem kleinen Zugewinn von 0,21 Prozent bei 6.274,44 Punkten aus dem Handel, nachdem er bereits mit einem kleinen Plus in die Sitzung gegangen war.
Nach der Rally vom Vortag zeigten sich die US-Börsen heute etwas lethargisch. Die Anhörung von Fed-Chefin Janet Yellen vor dem US-Kongress ging jedoch auch heute weiter. Gestern hatte die Notenbankchefin angedeutet, dass es mit den Zinsen etwas langsamer aufwärts gehen könnte und so die gute Stimmung am Aktienmarkt befeuert.
Daneben standen vorbörslich bereits Konjunkturdaten auf der Agenda. So sind die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gesunken, allerdings etwas weniger als erwartet. Die Erzeugerpreise für Juni haben hingegen mehr zugelegt als prognostiziert.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die asiatischen Aktienmärkte konnten am Donnerstag überwiegend grüne Vorzeichen ausweisen.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss 0,01 Prozent höher bei 20.099,81 Punkten.
Der Shanghai Composite zog bis Handelsschluss um 0,64 Prozent auf 3.218,16 Zähler an. Der Hang Seng kletterte in Hongkong um 1,16 Prozent auf 26.346,17 Punkte.
Die gute Laune an der Wall Street hat die asiatischen Börsen am Donnerstag angesteckt. Auch bei den asiatischen Anlegern kam gut an, dass US-Notenbankchefin Janet Yellen die weitere Straffung der Geldpolitik behutsam angehen will. In China überraschten zudem sowohl die Exporte, als auch die Importe im Juni mit einer stärkeren Zunahme als erwartet.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen

News-Ticker
BVI: Fondsneugeschäft zieht im Mai weiter an
(15:36 Uhr)Euro-Stärke bremst Drägerwerk
(15:07 Uhr)Großbritannien legt Brexit-Gesetze vor
(14:01 Uhr)Chinas Außenhandel bleibt stark
(11:08 Uhr)Kühne kauft bei Reederei Hapag-Lloyd zu
(09:26 Uhr)Merkel fordert weitere Reformen in EU
(16:56 Uhr)