Börse kompakt: 10 Fakten für den Wochenstart - Elon Musk gründet eigene Partei
Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge.1. DAX vor etwas festerer Eröffnung
Der DAX tendiert rund eine Stunde vor dem Ertönen der Startglocke 0,22 Prozent fester auf 23.839,00 Punkten.
2. Börsen in Fernost leichter
In Tokio verliert der japanische Leitindex Nikkei 225 derzeit 0,58 Prozent auf 39.578,59Punkte.
Auf dem chinesischen Festland gibt der Shanghai Composite unterdessen marginal um 0,03 Prozent nach auf 3.471,44 Zähler.
Der Hang Seng sinkt in Hongkong daneben um 0,21 Prozent auf 23.866,66 Einheiten.
3. Airbus-Aktie: Airbus erhält Aufträge von AirAsia und Malaysia Airlines
Der weltgrößte Flugzeugbauer Airbus hat aus Malaysia einen Vorvertrag für seinen kleinsten Langstrecken-Passagierjet erhalten. Zur Nachricht
4. Tesla-Aktie vor Belastungsprobe? Musk steigt in die US-Politik ein und fordert Trump heraus
Musk hat die Gründung seiner eigenen Partei, der "America Party", bekannt gegeben. Dieser Schritt könnte weitreichende Folgen für die US-Politik und auch für Musks Unternehmen wie Tesla haben. Zur Nachricht
5. BVB-Aktie: Ansagen an die nationale Konkurrenz - Wechsel von Jamie Gittens zu Chelsea perfekt
Sportlich ok, wirtschaftlich ein Glücksfall und perspektivisch ein Sprungbrett: Bei Borussia Dortmund (BVB) sind die Ambitionen durch die Club-WM in den USA wieder gestiegen. Zur Nachricht
6. Stellantis-Aktie: Beschäftigtenzahl bei Opel Eisenach stabil
Nach Investitionen von rund 130 Millionen Euro läuft die Produktion im Opel-Werk Eisenach stabil. Zur Nachricht
7. UBS-Aktie: Schweizerische Finanzministerin will keine Verzögerung bei Großbanken-Regulierung
Die schweizerische Finanzministerin Karin Keller-Sutter plädiert für eine zügige Umsetzung der Großbankenregulierung. Zur Nachricht
8. China verhängt Beschränkungen für EU-Medizinprodukte
China hat reziproke Beschränkungen für Importe von Medizinprodukten aus der EU verhängt, was auf zunehmende Handelsspannungen zwischen Peking und Brüssel hindeutet. Zur Nachricht
9. Ölpreise setzen Verlustserie fort
Die Ölpreise präsentieren sich am Morgen mit nachgebenden Notierungen. Zeitweise ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,70 auf 66,30 Dollar (gegenüber Donnerstag), während sein Pendant auf Brent um 0,26 auf 68,04 Dollar zurückfiel.
10. Euro schwächelt
Der Euro schwächelt am Montagmorgen leicht und kostete zuletzt 1,1772 US-Dollar.
Bildquelle: Brian A Jackson / Shutterstock.com