Angespannte Stimmung in Wien: ATX schlussendlich in der Verlustzone
Der ATX bewegte sich im Wiener Börse-Handel letztendlich um 0,47 Prozent tiefer bei 4.675,42 Punkten. Die ATX-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 139,659 Mrd. Euro. In den Mittwochshandel ging der ATX 0,006 Prozent schwächer bei 4.697,06 Punkten, nach 4.697,35 Punkten am Vortag.
Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 4.671,04 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 4.725,93 Punkten.
ATX-Entwicklung seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche verbucht der ATX bislang ein Plus von 0,183 Prozent. Der ATX verzeichnete vor einem Monat, am 15.09.2025, den Stand von 4.645,88 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 15.07.2025, lag der ATX bei 4.459,23 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 15.10.2024, betrug der ATX-Kurs 3.589,94 Punkte.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 27,86 Prozent. In diesem Jahr verzeichnete der ATX bereits ein Jahreshoch bei 4.857,40 Punkten. Bei 3.481,22 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.
ATX-Aufsteiger und -Absteiger
Die stärksten Aktien im ATX sind derzeit EVN (+ 3,75 Prozent auf 24,90 EUR), AT S (AT&S) (+ 2,51 Prozent auf 28,60 EUR), Verbund (+ 1,73 Prozent auf 64,55 EUR), CPI Europe (+ 1,36 Prozent auf 17,93 EUR) und Raiffeisen (+ 0,96 Prozent auf 29,48 EUR). Die Verlierer im ATX sind hingegen STRABAG SE (-10,84 Prozent auf 74,00 EUR), PORR (-3,92 Prozent auf 29,45 EUR), UNIQA Insurance (-2,28 Prozent auf 12,88 EUR), DO (-1,79 Prozent auf 219,00 EUR) und Vienna Insurance (-1,23 Prozent auf 48,10 EUR).
Die teuersten ATX-Unternehmen
Das Handelsvolumen der STRABAG SE-Aktie ist im ATX derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via Wiener Börse 380.849 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 33,224 Mrd. Euro weist die Erste Group Bank-Aktie im ATX derzeit den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentaldaten der ATX-Werte im Blick
In diesem Jahr präsentiert die Raiffeisen-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 6,44 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX. Die OMV-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 10,05 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com