Aufschläge in New York: NASDAQ 100 zum Start des Montagshandels fester
Um 15:57 Uhr steht im NASDAQ-Handel ein Plus von 0,41 Prozent auf 23.367,13 Punkte an der NASDAQ 100-Kurstafel. Zum Handelsstart stand ein Zuschlag von 0,305 Prozent auf 23.343,13 Punkte an der Kurstafel, nach 23.272,25 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 23.334,40 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 23.378,50 Punkten verzeichnete.
NASDAQ 100 seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der NASDAQ-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 27.06.2025, wurde der NASDAQ 100 mit einer Bewertung von 22.534,20 Punkten gehandelt. Der NASDAQ 100 erreichte vor drei Monaten, am 28.04.2025, einen Stand von 19.427,29 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der NASDAQ-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 26.07.2024, verzeichnete der NASDAQ 100 einen Wert von 19.023,66 Punkten.
Für den Index ging es seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 11,40 Prozent nach oben. Im Jahreshoch erreichte der NASDAQ 100 bislang 23.378,50 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 16.542,20 Zählern registriert.
Heutige Tops und Flops im NASDAQ 100
Die stärksten Aktien im NASDAQ 100 sind aktuell AMD (Advanced Micro Devices) (+ 3,60 Prozent auf 172,47 USD), ASML (+ 3,06 Prozent auf 733,04 USD), Marvell Technology (+ 2,41 Prozent auf 76,00 USD), Diamondback Energy (+ 2,29 Prozent auf 147,92 USD) und Intel (+ 2,25 Prozent auf 21,17 USD). Die Verlierer im NASDAQ 100 sind hingegen eBay (-2,20 Prozent auf 79,64 USD), Gilead Sciences (-1,88 Prozent auf 114,02 USD), Paccar (-1,72 Prozent auf 99,82 USD), Biogen (-1,48 Prozent auf 129,58 USD) und Cisco (-1,38 Prozent auf 67,74 USD).
Die teuersten Konzerne im NASDAQ 100
Das Handelsvolumen der NVIDIA-Aktie ist im NASDAQ 100 derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via NASDAQ 4.841.910 Aktien gehandelt. Mit 3,610 Bio. Euro weist die NVIDIA-Aktie im NASDAQ 100 derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Fundamentaldaten der NASDAQ 100-Aktien im Blick
Unter den NASDAQ 100-Aktien verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die JDcom-Aktie mit 7,51 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 5,59 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der The Kraft Heinz Company-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com