Börse Frankfurt in Rot: DAX zeigt sich zum Start des Donnerstagshandels schwächer
Der DAX tendiert im XETRA-Handel um 09:11 Uhr um 0,64 Prozent schwächer bei 23.376,61 Punkten. Insgesamt kommt der DAX damit auf einen Börsenwert in Höhe von 2,111 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Verlust von 0,446 Prozent auf 23.422,18 Punkte an der Kurstafel, nach 23.527,01 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den DAX bis auf 23.365,20 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 23.422,18 Zählern.
DAX-Entwicklung im Jahresverlauf
Seit Beginn der Woche verzeichnet der DAX bislang ein Minus von 1,61 Prozent. Vor einem Monat, am 15.04.2025, verzeichnete der DAX einen Stand von 21.253,70 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 14.02.2025, lag der DAX-Kurs bei 22.513,42 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 15.05.2024, lag der DAX bei 18.869,36 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresbeginn 2025 bereits um 16,74 Prozent aufwärts. In diesem Jahr erreichte der DAX bereits ein Jahreshoch bei 23.911,98 Punkten. Bei 18.489,91 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im DAX
Die stärksten Einzelwerte im DAX sind derzeit Rheinmetall (+ 2,23 Prozent auf 1.627,50 EUR), Symrise (+ 1,09 Prozent auf 102,15 EUR), Hannover Rück (+ 0,67 Prozent auf 271,80 EUR), Fresenius Medical Care (FMC) St (+ 0,56 Prozent auf 50,28 EUR) und SAP SE (+ 0,48 Prozent auf 259,25 EUR). Flop-Aktien im DAX sind hingegen Merck (-5,61 Prozent auf 116,90 EUR), BMW (-4,76 Prozent auf 78,38 EUR), RWE (-3,72 Prozent auf 31,02 EUR), Allianz (-3,72 Prozent auf 338,80 EUR) und Siemens (-3,41 Prozent auf 216,40 EUR).
Welche DAX-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Das Handelsvolumen der Deutsche Bank-Aktie ist im DAX derzeit am höchsten. 753.456 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 306,054 Mrd. Euro weist die SAP SE-Aktie im DAX derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Diese Dividenden zahlen die DAX-Titel
Die Porsche Automobil vz-Aktie hat 2025 laut FactSet-Schätzung mit 3,17 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den DAX-Werten inne. Mit 6,10 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der Volkswagen (VW) vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: KenDrysdale / Shutterstock.com, PhotoSTS / Shutterstock.com