Börse New York: NASDAQ 100 legt zum Ende des Donnerstagshandels den Rückwärtsgang ein
Am Donnerstag gab der NASDAQ 100 via NASDAQ letztendlich um 2,05 Prozent auf 24.993,46 Punkte nach. Zum Handelsstart stand ein Minus von 0,511 Prozent auf 25.386,95 Punkte an der Kurstafel, nach 25.517,33 Punkten am Vortag.
Bei 24.908,60 Einheiten erreichte der NASDAQ 100 sein Tagestief, während er hingegen mit 25.396,01 Punkten den höchsten Stand markierte.
NASDAQ 100-Entwicklung seit Beginn des Jahres
Seit Wochenbeginn fiel der NASDAQ 100 bereits um 1,67 Prozent zurück. Vor einem Monat, am 13.10.2025, wies der NASDAQ 100 24.750,25 Punkte auf. Noch vor drei Monaten, am 13.08.2025, wies der NASDAQ 100 einen Stand von 23.849,04 Punkten auf. Der NASDAQ 100 verzeichnete vor einem Jahr, am 13.11.2024, den Wert von 21.036,16 Punkten.
Der Index gewann seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 19,15 Prozent. In diesem Jahr markierte der NASDAQ 100 bereits ein Jahreshoch bei 26.182,10 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 16.542,20 Punkten markiert.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im NASDAQ 100
Die stärksten Aktien im NASDAQ 100 sind aktuell Cisco (+ 4,62 Prozent auf 77,38 USD), Verisk Analytics A (+ 2,24 Prozent auf 217,68 USD), Biogen (+ 2,01 Prozent auf 164,73 USD), Regeneron Pharmaceuticals (+ 1,95 Prozent auf 694,99 USD) und Gilead Sciences (+ 1,46 Prozent auf 125,20 USD). Schwächer notieren im NASDAQ 100 hingegen Strategy (ex MicroStrategy) (-7,15 Prozent auf 208,54 USD), Tesla (-6,64 Prozent auf 401,99 USD), Palantir (-6,53 Prozent auf 172,14 USD), Enphase Energy (-5,86 Prozent auf 28,91 USD) und Arm (-5,67 Prozent auf 140,31 USD).
Diese NASDAQ 100-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Aktuell weist die NVIDIA-Aktie das größte Handelsvolumen im NASDAQ 100 auf. 60.812.736 Aktien wurden zuletzt via NASDAQ gehandelt. Im NASDAQ 100 hat die NVIDIA-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 4,041 Bio. Euro den größten Anteil.
Fundamentalkennzahlen der NASDAQ 100-Mitglieder im Blick
Im NASDAQ 100 präsentiert die Charter A-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,97 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die The Kraft Heinz Company-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,47 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com