Börse Wien: ATX liegt am Dienstagnachmittag im Plus

23.09.2025 15:57:53

Der ATX steigt am Nachmittag.

Um 15:40 Uhr geht es im ATX im Wiener Börse-Handel um 0,66 Prozent aufwärts auf 4.639,49 Punkte. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 135,688 Mrd. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Zuschlag von 0,006 Prozent auf 4.609,13 Punkte an der Kurstafel, nach 4.608,87 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den ATX bis auf 4.608,16 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4.646,19 Zählern.

ATX-Performance seit Jahresbeginn

Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Der ATX lag am vorherigen Handelstag, dem 22.08.2025, bei 4.786,33 Punkten. Der ATX verzeichnete vor drei Monaten, am 23.06.2025, den Stand von 4.306,63 Punkten. Vor einem Jahr, am 23.09.2024, wurde der ATX mit 3.594,02 Punkten berechnet.

Seit Beginn des Jahres 2025 legte der Index bereits um 26,87 Prozent zu. Das ATX-Jahreshoch liegt aktuell bei 4.857,40 Punkten. Bei 3.481,22 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.

Tops und Flops aktuell

Zu den Gewinner-Aktien im ATX zählen derzeit Lenzing (+ 2,71 Prozent auf 26,55 EUR), Raiffeisen (+ 1,97 Prozent auf 29,04 EUR), Wienerberger (+ 1,60 Prozent auf 29,14 EUR), Verbund (+ 1,50 Prozent auf 61,10 EUR) und Schoeller-Bleckmann (+ 1,34 Prozent auf 26,45 EUR). Zu den schwächsten ATX-Aktien zählen derweil STRABAG SE (-1,26 Prozent auf 78,40 EUR), UNIQA Insurance (-1,13 Prozent auf 12,28 EUR), DO (-0,22 Prozent auf 225,00 EUR), EVN (-0,21 Prozent auf 23,50 EUR) und Vienna Insurance (-0,11 Prozent auf 45,50 EUR).

Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im ATX auf

Das Handelsvolumen der Raiffeisen-Aktie ist im ATX derzeit am höchsten. 59.058 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Erste Group Bank mit 32,214 Mrd. Euro im ATX den größten Anteil aus.

ATX-Fundamentaldaten im Blick

Unter den ATX-Aktien verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie mit 6,36 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die OMV-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,77 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema