Börse Wien in Rot: ATX notiert zum Handelsende im Minus

30.09.2025 17:57:50

Der ATX verlor am Dienstagabend an Boden.

Am Dienstag fiel der ATX via Wiener Börse letztendlich um 0,22 Prozent auf 4.636,01 Punkte zurück. Die ATX-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 137,019 Mrd. Euro. Zum Handelsbeginn standen Verluste von 0,013 Prozent auf 4.645,67 Punkte an der Kurstafel, nach 4.646,29 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des ATX lag heute bei 4.621,03 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 4.654,44 Punkten erreichte.

ATX-Performance seit Beginn Jahr

Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 29.08.2025, lag der ATX-Kurs bei 4.614,36 Punkten. Am letzten Handelstag im Juni, dem 30.06.2025, wies der ATX einen Wert von 4.430,29 Punkten auf. Am letzten Handelstag im September, dem 30.09.2024, lag der ATX-Kurs bei 3.655,09 Punkten.

Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 26,78 Prozent. Der ATX erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 4.857,40 Punkten. Bei 3.481,22 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.

ATX-Gewinner und -Verlierer

Die Top-Aktien im ATX sind derzeit AT S (AT&S) (+ 3,23 Prozent auf 22,40 EUR), Wienerberger (+ 1,33 Prozent auf 27,42 EUR), Verbund (+ 1,23 Prozent auf 61,90 EUR), Lenzing (+ 1,19 Prozent auf 25,45 EUR) und STRABAG SE (+ 0,91 Prozent auf 77,60 EUR). Schwächer notieren im ATX hingegen Schoeller-Bleckmann (-2,20 Prozent auf 26,70 EUR), Raiffeisen (-1,74 Prozent auf 29,34 EUR), Erste Group Bank (-1,36 Prozent auf 83,20 EUR), OMV (-1,00 Prozent auf 45,42 EUR) und CPI Europe (-0,85 Prozent auf 18,58 EUR).

Die teuersten ATX-Konzerne

Die Aktie im ATX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Erste Group Bank-Aktie. 352.401 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie macht im ATX mit 33,088 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

Fundamentalkennzahlen der ATX-Mitglieder im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 6,49 erwartet. Im Index verzeichnet die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,62 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com

In eigener Sache

12 Trading Plattformen im Test – entdecke die besten Depots!

Welcher Broker bietet die günstigsten Konditionen? Vergleiche jetzt und spare Hunderte Euro!

Jetzt vergleichen und die beste Trading Plattform finden!

Weitere News zum Thema