DAX aktuell: DAX liegt letztendlich im Plus

27.05.2025 17:57:53

Zum Handelsschluss zeigten sich die Börsianer in Frankfurt optimistisch.

Am Dienstag bewegte sich der DAX via XETRA zum Handelsschluss 0,96 Prozent stärker bei 24.258,28 Punkten. Damit kommen die im DAX enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2,087 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Gewinn von 0,110 Prozent auf 24.054,16 Punkte an der Kurstafel, nach 24.027,65 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den DAX bis auf 24.300,97 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 24.027,75 Zählern.

DAX-Entwicklung auf Jahressicht

Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 25.04.2025, wies der DAX 22.242,45 Punkte auf. Vor drei Monaten, am 27.02.2025, wies der DAX einen Stand von 22.550,89 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 27.05.2024, wurde der DAX mit 18.774,71 Punkten berechnet.

Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 21,14 Prozent aufwärts. In diesem Jahr verzeichnete der DAX bereits ein Jahreshoch bei 24.300,97 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 18.489,91 Zählern.

Tops und Flops aktuell

Die stärksten Aktien im DAX sind aktuell Zalando (+ 5,03 Prozent auf 32,58 EUR), QIAGEN (+ 2,70 Prozent auf 38,63 EUR), Siemens Energy (+ 2,59 Prozent auf 85,40 EUR), Rheinmetall (+ 2,55 Prozent auf 1.889,00 EUR) und Brenntag SE (+ 2,41 Prozent auf 59,52 EUR). Auf der Verliererseite im DAX stehen hingegen RWE (-1,30 Prozent auf 32,59 EUR), EON SE (-1,23 Prozent auf 15,65 EUR), Porsche (-1,14 Prozent auf 42,47 EUR), Fresenius Medical Care (FMC) St (-0,61 Prozent auf 52,16 EUR) und Porsche Automobil vz (-0,54 Prozent auf 35,10 EUR).

DAX-Aktien mit dem Top-Börsenwert

Die Aktie im DAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die EON SE-Aktie. Zuletzt wurden via XETRA 5.603.546 Aktien gehandelt. Im DAX hat die SAP SE-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 305,995 Mrd. Euro den größten Anteil.

Fundamentaldaten der DAX-Titel im Fokus

Im DAX verzeichnet die Porsche Automobil vz-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 2,98 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Was die Dividendenrendite angeht, ist die Volkswagen (VW) vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,54 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Sebastian Kaulitzki / Shutterstock.com, DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen

Weitere News zum Thema