DAX-Handel aktuell: DAX zum Start des Donnerstagshandels mit Gewinnen
Der DAX klettert im XETRA-Handel um 09:10 Uhr um 0,23 Prozent auf 24.207,69 Punkte. Die DAX-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 2,096 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Plus von 0,214 Prozent auf 24.202,78 Punkte an der Kurstafel, nach 24.151,13 Punkten am Vortag.
Der DAX erreichte heute sein Tageshoch bei 24.215,95 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 24.186,14 Punkten lag.
DAX-Jahreshoch und -Jahrestief
Auf Wochensicht legte der DAX bereits um 0,718 Prozent zu. Der DAX erreichte vor einem Monat, am 23.09.2025, den Wert von 23.611,33 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 23.07.2025, notierte der DAX bei 24.240,82 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 23.10.2024, verzeichnete der DAX einen Wert von 19.377,62 Punkten.
Der Index legte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 20,89 Prozent zu. Aktuell liegt der DAX bei einem Jahreshoch von 24.771,34 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 18.489,91 Punkten.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im DAX
Die stärksten Einzelwerte im DAX sind aktuell Rheinmetall (+ 2,57 Prozent auf 1.795,50 EUR), Siemens Energy (+ 2,36 Prozent auf 98,06 EUR), MTU Aero Engines (+ 2,25 Prozent auf 387,10 EUR), SAP SE (+ 2,01 Prozent auf 241,60 EUR) und Deutsche Börse (+ 0,49 Prozent auf 225,00 EUR). Unter Druck stehen im DAX derweil Siemens (-1,32 Prozent auf 238,80 EUR), RWE (-1,11 Prozent auf 40,04 EUR), Heidelberg Materials (-0,92 Prozent auf 192,80 EUR), Merck (-0,87 Prozent auf 114,15 EUR) und Brenntag SE (-0,83 Prozent auf 50,48 EUR).
Welche Aktien im DAX den größten Börsenwert aufweisen
Das größte Handelsvolumen im DAX kann derzeit die Deutsche Bank-Aktie aufweisen. 299.273 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Im DAX nimmt die SAP SE-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 279,970 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentaldaten der DAX-Aktien im Blick
Unter den DAX-Aktien präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Bayer-Aktie mit 6,01 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Porsche Automobil-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,51 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: KenDrysdale / Shutterstock.com