Freundlicher Handel: DAX klettert nachmittags
Der DAX bewegt sich im XETRA-Handel um 15:41 Uhr um 0,28 Prozent stärker bei 23.791,88 Punkten. An der Börse sind die im DAX enthaltenen Werte damit 2,026 Bio. Euro wert. Zuvor ging der DAX 0,028 Prozent stärker bei 23.732,81 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 23.726,22 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des DAX lag heute bei 23.830,97 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 23.708,42 Punkten erreichte.
So entwickelt sich der DAX seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche ging es für den DAX bereits um 2,20 Prozent nach oben. Vor einem Monat, am 27.10.2025, stand der DAX noch bei 24.308,78 Punkten. Der DAX wurde vor drei Monaten, am 27.08.2025, mit 24.046,21 Punkten bewertet. Der DAX stand noch vor einem Jahr, am 27.11.2024, bei 19.261,75 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 18,81 Prozent nach oben. Bei 24.771,34 Punkten erreichte der DAX bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 18.489,91 Punkten registriert.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im DAX
Unter den Top-Aktien im DAX befinden sich aktuell Deutsche Börse (+ 3,93 Prozent auf 230,20 EUR), Infineon (+ 2,07 Prozent auf 35,51 EUR), Siemens Energy (+ 1,78 Prozent auf 114,20 EUR), Siemens Healthineers (+ 1,25 Prozent auf 42,89 EUR) und Continental (+ 1,25 Prozent auf 65,04 EUR). Schwächer notieren im DAX hingegen EON SE (-2,42 Prozent auf 15,15 EUR), Commerzbank (-1,25 Prozent auf 34,02 EUR), RWE (-0,91 Prozent auf 43,71 EUR), QIAGEN (-0,85 Prozent auf 41,42 EUR) und Allianz (-0,59 Prozent auf 371,20 EUR).
Welche Aktien im DAX das größte Handelsvolumen aufweisen
Aktuell weist die EON SE-Aktie das größte Handelsvolumen im DAX auf. 2.382.869 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie nimmt im DAX, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 233,240 Mrd. Euro den größten Anteil ein.
Fundamentalkennzahlen der DAX-Titel im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil-Aktie. Hier soll ein KGV von 5,92 zu Buche schlagen. Die BASF-Aktie ermöglicht Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,05 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: KenDrysdale / Shutterstock.com