Gewinne in Wien: ATX nachmittags auf grünem Terrain

28.11.2025 15:57:50

Das macht das Börsenbarometer in Wien am fünften Tag der Woche.

Um 15:40 Uhr notiert der ATX im Wiener Börse-Handel 0,21 Prozent fester bei 4.993,92 Punkten. Insgesamt kommt der ATX damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 146,625 Mrd. Euro. Zum Handelsstart stand ein Verlust von 0,021 Prozent auf 4.982,24 Punkte an der Kurstafel, nach 4.983,27 Punkten am Vortag.

Der Höchststand des ATX lag am Freitag bei 4.996,82 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 4.968,15 Punkten erreichte.

ATX-Performance seit Beginn des Jahres

Seit Beginn der Woche gewann der ATX bereits um 4,12 Prozent. Der ATX stand noch vor einem Monat, am 28.10.2025, bei 4.682,31 Punkten. Vor drei Monaten, am 28.08.2025, wurde der ATX mit 4.652,04 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr, am 28.11.2024, stand der ATX noch bei 3.528,55 Punkten.

Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 36,57 Prozent. Das ATX-Jahreshoch liegt derzeit bei 5.001,68 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.481,22 Punkten verzeichnet.

Tops und Flops im ATX aktuell

Zu den Top-Aktien im ATX zählen derzeit Schoeller-Bleckmann (+ 1,50 Prozent auf 27,10 EUR), voestalpine (+ 0,87 Prozent auf 37,06 EUR), PORR (+ 0,83 Prozent auf 30,25 EUR), Erste Group Bank (+ 0,75 Prozent auf 93,45 EUR) und Verbund (+ 0,72 Prozent auf 63,10 EUR). Die Flop-Titel im ATX sind hingegen CPI Europe (-0,63 Prozent auf 15,69 EUR), EVN (-0,38 Prozent auf 26,40 EUR), Andritz (-0,32 Prozent auf 61,95 EUR), UNIQA Insurance (-0,26 Prozent auf 15,06 EUR) und STRABAG SE (-0,26 Prozent auf 76,50 EUR).

Blick in den ATX: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung

Im ATX weist die voestalpine-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 119.265 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie macht im ATX mit 36,078 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

Fundamentalkennzahlen der ATX-Titel im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die CPI Europe-Aktie. Hier soll ein KGV von 6,62 zu Buche schlagen. Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,07 Prozent bei der OMV-Aktie zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com

Werbung

OSKAR: ETF-Sparplan kann jetzt jeder

Intelligent Vermögen aufbauen mit Testsieger OSKAR. Schon ab 25 Euro monatlich als Sparplan - oder als Einmal­anlage. Steuersmart und Inflationsschutz inklusive.

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema