Gute Stimmung in Wien: So performt der ATX mittags

28.11.2025 12:25:47

Derzeit agieren die Anleger in Wien vorsichtiger.

Um 12:08 Uhr gewinnt der ATX im Wiener Börse-Handel 0,17 Prozent auf 4.991,98 Punkte. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 146,625 Mrd. Euro. Zum Handelsstart standen Verluste von 0,021 Prozent auf 4.982,24 Punkte an der Kurstafel, nach 4.983,27 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 4.968,15 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 4.995,99 Punkten verzeichnete.

ATX-Performance seit Jahresbeginn

Seit Wochenbeginn stieg der ATX bereits um 4,08 Prozent. Der ATX lag noch vor einem Monat, am 28.10.2025, bei 4.682,31 Punkten. Der ATX erreichte vor drei Monaten, am 28.08.2025, den Stand von 4.652,04 Punkten. Vor einem Jahr, am 28.11.2024, wurde der ATX mit 3.528,55 Punkten gehandelt.

Seit Beginn des Jahres 2025 gewann der Index bereits um 36,51 Prozent. Bei 5.001,68 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des ATX. Bei 3.481,22 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.

Tops und Flops im ATX

Die stärksten Aktien im ATX sind derzeit Schoeller-Bleckmann (+ 1,31 Prozent auf 27,05 EUR), DO (+ 0,85 Prozent auf 190,40 EUR), PORR (+ 0,83 Prozent auf 30,25 EUR), Verbund (+ 0,80 Prozent auf 63,15 EUR) und Lenzing (+ 0,64 Prozent auf 23,50 EUR). Unter den schwächsten ATX-Aktien befinden sich derweil CPI Europe (-0,95 Prozent auf 15,64 EUR), BAWAG (-0,43 Prozent auf 115,40 EUR), Vienna Insurance (-0,41 Prozent auf 48,85 EUR), STRABAG SE (-0,39 Prozent auf 76,40 EUR) und EVN (-0,19 Prozent auf 26,45 EUR).

Welche ATX-Aktien den größten Börsenwert aufweisen

Das Handelsvolumen der voestalpine-Aktie ist im ATX derzeit am höchsten. 72.684 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Erste Group Bank-Aktie mit 36,078 Mrd. Euro die dominierende Aktie im ATX.

Fundamentalkennzahlen der ATX-Aktien im Fokus

Die CPI Europe-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,62 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den ATX-Werten. Die OMV-Aktie gewährt Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,07 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com

Werbung

Handeln Sie Aktien, Indizes, Gold, alle Rohstoffe und Devisen bei eToro

Werden Sie Teil der Community mit 30 Millionen Nutzern und handeln Sie mithilfe von Pro-Tools über 5.000 Assets.

Jetzt informieren und die intuitive eToro-Plattform nutzen

Weitere News zum Thema