Handel in Frankfurt: Börsianer lassen DAX zum Start des Donnerstagshandels steigen
Am Donnerstag notiert der DAX um 09:11 Uhr via XETRA 0,29 Prozent fester bei 24.667,90 Punkten. Die DAX-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 2,098 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Gewinn von 0,315 Prozent auf 24.674,65 Punkte an der Kurstafel, nach 24.597,13 Punkten am Vortag.
Der DAX erreichte am Donnerstag sein Tageshoch bei 24.678,45 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 24.646,05 Punkten lag.
So entwickelt sich der DAX auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche ging es für den DAX bereits um 1,27 Prozent nach oben. Der DAX wurde vor einem Monat, am 09.09.2025, mit 23.718,45 Punkten bewertet. Vor drei Monaten, am 09.07.2025, verzeichnete der DAX einen Wert von 24.549,56 Punkten. Der DAX wurde vor einem Jahr, am 09.10.2024, mit 19.254,93 Punkten bewertet.
Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 23,19 Prozent nach oben. Der DAX erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 24.678,45 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 18.489,91 Punkte.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im DAX
Die Gewinner-Aktien im DAX sind derzeit Siemens Energy (+ 1,57 Prozent auf 110,10 EUR), RWE (+ 1,01 Prozent auf 40,91 EUR), adidas (+ 0,98 Prozent auf 195,10 EUR), Siemens (+ 0,84 Prozent auf 247,30 EUR) und Heidelberg Materials (+ 0,82 Prozent auf 190,55 EUR). Die Verlierer im DAX sind derweil Continental (-1,37 Prozent auf 56,30 EUR), Rheinmetall (-1,14 Prozent auf 1.911,50 EUR), MTU Aero Engines (-0,83 Prozent auf 392,20 EUR), Commerzbank (-0,54 Prozent auf 31,53 EUR) und Beiersdorf (-0,48 Prozent auf 91,44 EUR).
DAX-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick
Aktuell weist die Deutsche Telekom-Aktie das größte Handelsvolumen im DAX auf. Zuletzt wurden via XETRA 280.143 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie nimmt im DAX, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 273,681 Mrd. Euro den größten Anteil ein.
Fundamentaldaten der DAX-Mitglieder im Blick
In diesem Jahr präsentiert die Bayer-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 6,01 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX. Porsche Automobil lockt Anleger 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 5,98 Prozent.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images