Handel in New York: NASDAQ 100 verbucht zum Handelsstart Abschläge
Am Freitag notiert der NASDAQ 100 um 15:57 Uhr via NASDAQ 0,23 Prozent leichter bei 22.775,81 Punkten. In den Freitagshandel ging der NASDAQ 100 0,312 Prozent schwächer bei 22.757,99 Punkten, nach 22.829,26 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Freitag bei 22.692,80 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 22.779,90 Punkten verzeichnete.
NASDAQ 100-Performance seit Beginn des Jahres
Seit Wochenbeginn ging es für den NASDAQ 100 bereits um 0,094 Prozent nach oben. Der NASDAQ 100 stand vor einem Monat, am 11.06.2025, bei 21.860,80 Punkten. Vor drei Monaten, am 11.04.2025, wurde der NASDAQ 100 mit einer Bewertung von 18.690,05 Punkten gehandelt. Der NASDAQ 100 lag noch vor einem Jahr, am 11.07.2024, bei 20.211,36 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresanfang 2025 bereits um 8,58 Prozent aufwärts. Bei 22.915,33 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des NASDAQ 100. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 16.542,20 Punkten.
Tops und Flops aktuell
Zu den Top-Aktien im NASDAQ 100 zählen aktuell Strategy (ex MicroStrategy) (+ 3,20 Prozent auf 435,25 USD), Axon Enterprise (+ 1,91 Prozent auf 747,00 USD), PDD (+ 1,75 Prozent auf 106,81 USD), NVIDIA (+ 0,91 Prozent auf 165,59 USD) und Palantir (+ 0,78 Prozent auf 143,61 USD). Auf der Verliererseite im NASDAQ 100 stehen derweil Intel (-2,60 Prozent auf 23,20 USD), Gilead Sciences (-2,50 Prozent auf 111,68 USD), AppLovin A (-2,47 Prozent auf 337,77 USD), Meta Platforms (ex Facebook) (-2,11 Prozent auf 711,93 USD) und PayPal (-2,08 Prozent auf 63,88 EUR).
Die teuersten Konzerne im NASDAQ 100
Die NVIDIA-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im NASDAQ 100 auf. 6.437.506 Aktien wurden zuletzt via NASDAQ gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von NVIDIA mit 3,427 Bio. Euro im NASDAQ 100 den größten Anteil aus.
Diese Dividenden zahlen die NASDAQ 100-Aktien
Im NASDAQ 100 hat die JDcom-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,51 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die The Kraft Heinz Company-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,05 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com