Handel in New York: S&P 500 präsentiert sich am Donnerstagnachmittag fester
Der S&P 500 tendiert im NYSE-Handel um 20:00 Uhr um 0,71 Prozent fester bei 6.746,75 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 53,453 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Zuschlag von 0,093 Prozent auf 6.705,60 Punkte an der Kurstafel, nach 6.699,40 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des S&P 500 betrug 6.747,06 Punkte, das Tagestief hingegen 6.700,14 Zähler.
So entwickelt sich der S&P 500 seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht verbucht der S&P 500 bislang ein Plus von 0,848 Prozent. Der S&P 500 stand noch vor einem Monat, am 23.09.2025, bei 6.656,92 Punkten. Vor drei Monaten, am 23.07.2025, lag der S&P 500 noch bei 6.358,91 Punkten. Der S&P 500 erreichte vor einem Jahr, am 23.10.2024, den Wert von 5.797,42 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 stieg der Index bereits um 14,96 Prozent. 6.764,58 Punkte markierten den Höchststand des S&P 500 im laufenden Jahr. Bei 4.835,04 Punkten steht hingegen das Jahrestief.
Heutige Tops und Flops im S&P 500
Unter den stärksten Aktien im S&P 500 befinden sich aktuell Las Vegas Sands (+ 12,74 Prozent auf 57,07 USD), West Pharmaceutical Services (+ 11,40 Prozent auf 308,59 USD), Dow (+ 11,24 Prozent auf 24,14 USD), APA (+ 7,43 Prozent auf 24,59 USD) und Valero Energy (+ 7,21 Prozent auf 173,54 USD). Unter den schwächsten S&P 500-Aktien befinden sich hingegen Molina Healthcare (-19,02 Prozent auf 158,02 USD), Super Micro Computer (-7,89 Prozent auf 48,36 USD), United Rentals (-7,84 Prozent auf 913,80 USD), Southwest Airlines (-6,43 Prozent auf 31,59 USD) und Roper Technolgies (-6,28 Prozent auf 477,00 USD).
Welche Aktien im S&P 500 den größten Börsenwert aufweisen
Das Handelsvolumen der Tesla-Aktie ist im S&P 500 derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via NYSE 20.665.312 Aktien gehandelt. Die NVIDIA-Aktie weist im S&P 500 den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 3,796 Bio. Euro.
S&P 500-Fundamentaldaten im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500 verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie. Hier wird ein KGV von 0,00 erwartet. Mit 1.200,00 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der First Republic Bank-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ilolab / Shutterstock.com