Handel in Wien: ATX präsentiert sich zum Start des Donnerstagshandels leichter
Am Donnerstag bewegt sich der ATX um 09:09 Uhr via Wiener Börse 0,31 Prozent tiefer bei 4.769,68 Punkten. Damit sind die im ATX enthaltenen Werte 142,049 Mrd. Euro wert. Zuvor ging der ATX 0,009 Prozent tiefer bei 4.783,93 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 4.784,37 Punkten am Vortag.
Der ATX erreichte heute sein Tagestief bei 4.767,13 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 4.783,93 Punkten lag.
So bewegt sich der ATX seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht ging es für den ATX bereits um 0,797 Prozent abwärts. Vor einem Monat, am 06.10.2025, lag der ATX noch bei 4.730,14 Punkten. Der ATX erreichte vor drei Monaten, am 06.08.2025, den Wert von 4.557,85 Punkten. Der ATX notierte noch vor einem Jahr, am 06.11.2024, bei 3.515,96 Punkten.
Der Index gewann seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 30,43 Prozent. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des ATX bereits bei 4.857,40 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 3.481,22 Zählern.
ATX-Gewinner und -Verlierer
Zu den Top-Aktien im ATX zählen derzeit voestalpine (+ 1,25 Prozent auf 30,74 EUR), Vienna Insurance (+ 0,57 Prozent auf 44,00 EUR), PORR (+ 0,38 Prozent auf 26,30 EUR), Schoeller-Bleckmann (+ 0,35 Prozent auf 28,45 EUR) und Verbund (+ 0,30 Prozent auf 67,95 EUR). Die schwächsten ATX-Aktien sind derweil Lenzing (-3,23 Prozent auf 24,00 EUR), STRABAG SE (-1,34 Prozent auf 66,10 EUR), OMV (-0,84 Prozent auf 47,10 EUR), CPI Europe (-0,49 Prozent auf 16,11 EUR) und Raiffeisen (-0,32 Prozent auf 31,00 EUR).
Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im ATX auf
Die OMV-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im ATX auf. 21.394 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 34,836 Mrd. Euro weist die Erste Group Bank-Aktie im ATX derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
KGV und Dividende der ATX-Werte
Die Raiffeisen-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,75 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den ATX-Werten auf. Mit 9,17 Prozent zeichnet sich die Dividendenrendite der OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index aus.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com