Broadcom-Aktie mit Kurssprung: Zusammenarbeit mit OpenAI beflügelt
• OpenAI entwickelt eigene KI-Chips und Systeme gemeinsam mit Broadcom
• Langfristige Vereinbarung über Entwicklung, Lieferung und Rack-Infrastruktur
• Broadcom-Aktie reagiert mit Kurssprung
Broadcom arbeitet mit OpenAI zusammen
Broadcom und OpenAI haben heute eine Zusammenarbeit für maßgeschneiderte KI-Beschleuniger mit einer Leistungskapazität von 10 Gigawatt verkündet. Die Systeme und Chips sollen von OpenAI konzipiert und gemeinsam mit Broadcom entwickelt und eingesetzt werden, wie OpenAI in seiner Pressemitteilung erklärt. Mit der Eigenentwicklung von Hardware will OpenAI Erfahrungen aus seinen KI-Modellen in die Chip-Architektur einfließen lassen und so Leistung und Effizienz weiter steigern. Die geplanten Racks, die auf Ethernet- und weitere Netzwerktechnologien von Broadcom setzen, sollen nicht nur in OpenAI-Datenzentren, sondern auch bei Partnern installiert werden, um die weltweit wachsenden Nachfrage nach KI-Infrastruktur zu decken. Die Unternehmen haben langfristige Vereinbarungen zur gemeinsamen Entwicklung und Lieferung der Beschleuniger unterzeichnet. Die Kooperation umfasst auch die Bereitstellung kompletter Rack-Systeme, die mit Broadcoms Netzwerklösungen ausgestattet sind.
Aufbau von KI-Infrastruktur
"Die Partnerschaft mit Broadcom ist ein wichtiger Schritt beim Aufbau der Infrastruktur, die erforderlich ist, um das Potenzial der KI zu erschließen und echte Vorteile für Menschen und Unternehmen zu erzielen", wird Sam Altman, Mitbegründer und CEO von OpenAI, in der Pressemitteilung des Unternehmens zitiert. "Die Entwicklung unserer eigenen Beschleuniger erweitert das breitere Ökosystem von Partnern, die alle die erforderlichen Kapazitäten aufbauen, um die Grenzen der KI zu erweitern und Vorteile für die gesamte Menschheit zu schaffen."
Auch bei Broadcom zeigt man sich sehr zuversichtlich: "Die Zusammenarbeit von Broadcom mit OpenAI ist ein entscheidender Moment auf dem Weg zur künstlichen allgemeinen Intelligenz", so Hock Tan, Präsident und CEO von Broadcom. "OpenAI steht seit der Einführung von ChatGPT an der Spitze der KI-Revolution, und wir freuen uns sehr, gemeinsam 10 Gigawatt an Beschleunigern und Netzwerksystemen der nächsten Generation zu entwickeln und einzusetzen, um den Weg für die Zukunft der KI zu ebnen."
Broadcom-Aktie im Fokus
Bei Anlegern sorgt die Neuigkeit für Begeisterung: Die Broadcom-Aktie legt an der US-Techbörse NASDAQ zum Wochenstart zeitweise um 9,51 Prozent auf 355,52 US-Dollar zu. Seit Jahresbeginn summiert sich das Kursplus damit auf mehr als 50 Prozent.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: JarTee / Shutterstock.com