Mittwochshandel in Frankfurt: DAX präsentiert sich mittags schwächer
Um 12:08 Uhr tendiert der DAX im XETRA-Handel 0,13 Prozent leichter bei 23.581,50 Punkten. Damit sind die enthaltenen Werte 2,030 Bio. Euro wert. Zum Beginn des Mittwochshandels stand ein Abschlag von 0,042 Prozent auf 23.601,50 Punkte an der Kurstafel, nach 23.611,33 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des DAX betrug 23.499,98 Punkte, das Tageshoch hingegen 23.611,15 Zähler.
DAX-Performance im Jahresverlauf
Auf Wochensicht verbucht der DAX bislang einen Gewinn von 0,059 Prozent. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 22.08.2025, wies der DAX 24.363,09 Punkte auf. Der DAX erreichte vor drei Monaten, am 24.06.2025, den Stand von 23.641,58 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 24.09.2024, betrug der DAX-Kurs 18.996,63 Punkte.
Seit Jahresbeginn 2025 stieg der Index bereits um 17,76 Prozent. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des DAX bereits bei 24.639,10 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 18.489,91 Punkten verzeichnet.
DAX-Aufsteiger und -Absteiger
Zu den Gewinner-Aktien im DAX zählen derzeit Siemens Energy (+ 1,74 Prozent auf 98,14 EUR), Rheinmetall (+ 1,57 Prozent auf 1.942,00 EUR), Zalando (+ 1,54 Prozent auf 27,11 EUR), RWE (+ 1,17 Prozent auf 37,06 EUR) und DHL Group (ex Deutsche Post) (+ 0,93 Prozent auf 38,01 EUR). Flop-Aktien im DAX sind derweil Merck (-2,11 Prozent auf 108,80 EUR), Continental (-2,11 Prozent auf 55,58 EUR), Brenntag SE (-2,11 Prozent auf 50,04 EUR), Infineon (-1,42 Prozent auf 33,32 EUR) und Daimler Truck (-1,37 Prozent auf 37,53 EUR).
Die teuersten DAX-Unternehmen
Im DAX weist die Deutsche Bank-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 1.742.699 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Im DAX macht die SAP SE-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 261,686 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
KGV und Dividende der DAX-Titel
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 4,03 erwartet. Unter den Aktien im Index präsentiert die Porsche Automobil-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,97 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: KenDrysdale / Shutterstock.com