Trotz Gewinnsprung: Xiaomi-Aktie stürzt nach Zahlen weiter ab - Anleger nehmen Gewinne mit

19.11.2025 19:53:00

Xiaomi übertraf im dritten Quartal alle Erwartungen - doch die Euphorie bleibt aus. Warum Anleger die Aktie ins Minus schicken.

• Xiaomi legte Zahlen vor und schlug dabei alle Erwartungen
• Anleger schicken die Aktie dennoch tief ins Minus
• Gewinnmitnahmen und die "Erwartungsfalle" belasten

Xiaomi nach Quartalszahlen tief im Minus

Die Xiaomi-Aktie zeigt nach der gestrigen Vorlage starker Quartalszahlen eine negative Kursreaktion. Unmittelbar nach der Veröffentlichung am Dienstag konnte das Papier wegen bereits erfolgtem Handelsschluss in Asien nicht reagieren. Am Mittwoch verzeichnete die Aktie jedoch trotz eines beeindruckenden Umsatzwachstums von über 30 Prozent und eines boomenden E-Auto-Geschäfts an der Börse in Hongkong einen Verlust von 4,81 Prozent auf 38,82 HKD.

Erwartungen in Q3 geschlagen

Xiaomi hat im dritten Quartal 2025 seine Ergebnisse deutlich gesteigert und die Erwartungen übertroffen. Der Gewinn je Aktie legte von 0,22 RMB (0,24 HKD) auf 0,47 RMB (0,51 HKD) zu und lag damit klar über den Analystenschätzungen von 0,36 RMB (0,39 HKD).

Auch der Umsatz entwickelte sich positiv: Die Erlöse stiegen um rund 22 Prozent auf 113,12 Milliarden RMB (123,90 Milliarden HKD), nachdem im Vorjahresquartal noch 92,51 Milliarden RMB (101,32 Milliarden HKD) erzielt worden waren. Analysten hatten zuvor lediglich mit 105,84 Milliarden RMB (115,92 Milliarden HKD) gerechnet.

Gewinnmitnahmen belasten den Kurs

Analysten und Marktbeobachter führen die Verluste darauf zurück, dass viele positive Nachrichten zur Geschäftsentwicklung bereits im Kurs eingepreist gewesen seien und viele Anleger nach der massiven Rally des Jahres 2025 offenbar zu Gewinnmitnahmen tendierten.

Zudem soll die so genannte "Erwartungsfalle" nach dem Plus von rund 12 Prozent im Jahresverlauf hier eine zentrale Rolle spielen. Der Aktienkurs bleibt allderings trotz jüngster Abgaben deutlich über dem Jahrestief von 26,80 HKD. Analysten bewerten die Aktie zudem weiterhin grundsätzlich positiv, sehen das kurzfristige Risiko aber vor allem auf der Bewertungsseite und in möglichen weiteren Gewinnmitnahmen.

Redaktion finanzen.net

Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schließt jegliche Regressansprüche aus.

Bildquelle: Iryna Imago / Shutterstock.com, Xiaomi

Werbung

OSKAR: ETF-Sparplan kann jetzt jeder

Intelligent Vermögen aufbauen mit Testsieger OSKAR. Schon ab 25 Euro monatlich als Sparplan - oder als Einmal­anlage. Steuersmart und Inflationsschutz inklusive.

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema