NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 sackt zum Handelsende ab

14.08.2025 22:32:57

Der NASDAQ 100 bewegte sich am Donnerstag kaum.

Letztendlich schloss der NASDAQ 100 nahezu unverändert (minus 0,07 Prozent) bei 23.832,44 Punkten. In den Donnerstagshandel ging der NASDAQ 100 0,310 Prozent tiefer bei 23.775,01 Punkten, nach 23.849,04 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des NASDAQ 100 lag heute bei 23.748,98 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 23.908,26 Punkten erreichte.

So bewegt sich der NASDAQ 100 seit Beginn des Jahres

Auf Wochensicht ging es für den NASDAQ 100 bereits um 0,861 Prozent nach oben. Der NASDAQ 100 lag noch vor einem Monat, am 14.07.2025, bei 22.855,63 Punkten. Vor drei Monaten, am 14.05.2025, lag der NASDAQ 100 noch bei 21.319,21 Punkten. Vor einem Jahr, am 14.08.2024, stand der NASDAQ 100 noch bei 19.022,68 Punkten.

Auf Jahressicht 2025 schlägt ein Plus von 13,62 Prozent zu Buche. In diesem Jahr markierte der NASDAQ 100 bereits ein Jahreshoch bei 23.969,27 Punkten. Bei 16.542,20 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.

Top und Flops heute

Die stärksten Einzelwerte im NASDAQ 100 sind derzeit Intel (+ 7,38 Prozent auf 23,86 USD), Amazon (+ 2,86 Prozent auf 230,98 USD), Netflix (+ 2,17 Prozent auf 1.230,56 USD), Verisk Analytics A (+ 1,33 Prozent auf 267,70 USD) und QUALCOMM (+ 0,96 Prozent auf 158,09 USD). Flop-Aktien im NASDAQ 100 sind derweil Enphase Energy (-5,84 Prozent auf 32,22 USD), Strategy (ex MicroStrategy) (-4,35 Prozent auf 372,94 USD), Lucid (-3,85 Prozent auf 2,25 USD), Datadog A (-3,26 Prozent auf 124,52 USD) und AppLovin A (-2,93 Prozent auf 433,34 USD).

Die teuersten NASDAQ 100-Unternehmen

Das Handelsvolumen der Intel-Aktie ist im NASDAQ 100 derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via NASDAQ 43.981.900 Aktien gehandelt. Die NVIDIA-Aktie hat im NASDAQ 100 mit 3,823 Bio. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.

NASDAQ 100-Fundamentalkennzahlen im Fokus

Im NASDAQ 100 präsentiert die Charter A-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 7,31 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Im Index bietet die The Kraft Heinz Company-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,72 Prozent die höchste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com

Werbung

Jetzt verfügbar: Investieren wie Warren Buffett

Der Value-Stars-Deutschland-Index bündelt die aussichts­reichsten deutschen Aktien nach der Strategie von Investoren wie Warren Buffett und Benjamin Grahamin – mit beein­druckendem Erfolg.

Noch nicht investiert? Dann hier informieren!

Weitere News zum Thema