Pluszeichen in Frankfurt: DAX letztendlich in Grün

30.10.2025 17:57:45

Schlussendlich agierten die Börsianer in Frankfurt vorsichtiger.

Letztendlich schloss der DAX den Handelstag nahezu unverändert (plus 0,06 Prozent) bei 24.139,43 Punkten ab. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 2,088 Bio. Euro. Zum Start des Donnerstagshandels stand ein Gewinn von 0,264 Prozent auf 24.187,82 Punkte an der Kurstafel, nach 24.124,21 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Donnerstag bei 24.215,30 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 24.034,75 Punkten verzeichnete.

Jahreshoch und Jahrestief des DAX

Seit Wochenbeginn verzeichnet der DAX bislang Verluste von 0,795 Prozent. Der DAX erreichte vor einem Monat, am 30.09.2025, den Wert von 23.880,72 Punkten. Vor drei Monaten, am 30.07.2025, lag der DAX-Kurs bei 24.262,22 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 30.10.2024, verzeichnete der DAX einen Stand von 19.257,34 Punkten.

Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 20,55 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des DAX liegt derzeit bei 24.771,34 Punkten. Bei 18.489,91 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

Die Tops und Flops im DAX

Die Top-Aktien im DAX sind derzeit Scout24 (+ 3,00 Prozent auf 101,30 EUR), Airbus SE (+ 2,06 Prozent auf 212,60 EUR), RWE (+ 1,65 Prozent auf 43,06 EUR), adidas (+ 1,33 Prozent auf 167,45 EUR) und SAP SE (+ 0,69 Prozent auf 225,85 EUR). Schwächer notieren im DAX derweil Bayer (-2,50 Prozent auf 26,87 EUR), Deutsche Telekom (-2,45 Prozent auf 27,45 EUR), Porsche Automobil (-2,34 Prozent auf 34,68 EUR), Merck (-2,09 Prozent auf 112,55 EUR) und Volkswagen (VW) vz (-1,91 Prozent auf 90,24 EUR).

Die meistgehandelten DAX-Aktien

Die Deutsche Telekom-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im DAX auf. 10.828.500 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Im DAX macht die SAP SE-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 255,386 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.

Fundamentalkennzahlen der DAX-Werte im Fokus

Die Bayer-Aktie weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 6,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den DAX-Werten auf. Die Porsche Automobil-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,34 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

NEU: Tradespot von finanzen.net

Erlebe Trading in einer neuen Dimension. Verpasse keine Trading-Chance mit der neuen Trading-App für ambitionierte Anleger!

Jetzt testen: Hol' Dir die neue Trading-App von finanzen.net!

Weitere News zum Thema