Pluszeichen in New York: S&P 500 zum Start des Freitagshandels im Aufwind
Am Freitag bewegt sich der S&P 500 um 15:57 Uhr via NYSE 0,81 Prozent fester bei 5.649,41 Punkten. Die S&P 500-Mitglieder sind damit 44,615 Bio. Euro wert. Zum Start des Freitagshandels standen Gewinne von 1,09 Prozent auf 5.665,10 Punkte an der Kurstafel, nach 5.604,14 Punkten am Vortag.
Bei 5.642,28 Einheiten erreichte der S&P 500 sein Tagestief, während er hingegen mit 5.671,18 Punkten den höchsten Stand markierte.
S&P 500-Entwicklung auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn verzeichnet der S&P 500 bislang Gewinne von 2,17 Prozent. Der S&P 500 bewegte sich noch vor einem Monat, am 02.04.2025, bei 5.670,97 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 31.01.2025, wurde der S&P 500 mit einer Bewertung von 6.040,53 Punkten gehandelt. Der S&P 500 verzeichnete vor einem Jahr, am 02.05.2024, den Stand von 5.064,20 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 fiel der Index bereits um 3,73 Prozent zurück. In diesem Jahr erreichte der S&P 500 bereits ein Jahreshoch bei 6.147,43 Punkten. Bei 4.835,04 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im S&P 500
Die stärksten Aktien im S&P 500 sind derzeit DexCom (+ 12,27 Prozent auf 78,88 USD), Lumen Technologies (+ 6,82 Prozent auf 3,76 USD), Mettler-Toledo International (+ 6,72 Prozent auf 1.127,57 USD), Electronic Arts (+ 6,11 Prozent auf 153,97 USD) und Delta Air Lines (+ 5,18 Prozent auf 43,65 USD). Die Verlierer im S&P 500 sind derweil Motorola Solutions (-8,73 Prozent auf 400,80 USD), Take Two (-7,78 Prozent auf 216,87 USD), Hologic (-7,12 Prozent auf 53,20 USD), Apple (-4,86 Prozent auf 202,95 USD) und Eaton (-2,85 Prozent auf 293,05 USD).
Die teuersten S&P 500-Konzerne
Im S&P 500 sticht die NVIDIA-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via NYSE 6.868.308 Aktien gehandelt. Im S&P 500 macht die Apple-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 2,831 Bio. Euro den größten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der S&P 500-Titel im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500 präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie. Hier wird ein KGV von 0,00 erwartet. Mit 1.200,00 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der First Republic Bank-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ilolab / Shutterstock.com