Schwache Performance in Frankfurt: Das macht der DAX am Mittag
Um 12:08 Uhr notiert der DAX im XETRA-Handel 0,10 Prozent schwächer bei 24.284,94 Punkten. Damit sind die enthaltenen Werte 2,086 Bio. Euro wert. In den Handel ging der DAX 0,332 Prozent schwächer bei 24.228,18 Punkten, nach 24.308,78 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den DAX bis auf 24.188,37 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 24.302,60 Zählern.
DAX-Entwicklung seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 26.09.2025, wurde der DAX mit einer Bewertung von 23.739,47 Punkten gehandelt. Noch vor drei Monaten, am 28.07.2025, verzeichnete der DAX einen Stand von 23.970,36 Punkten. Vor einem Jahr, am 28.10.2024, wurde der DAX mit 19.531,62 Punkten gehandelt.
Für den Index ging es auf Jahressicht 2025 bereits um 21,28 Prozent nach oben. In diesem Jahr erreichte der DAX bereits ein Jahreshoch bei 24.771,34 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 18.489,91 Zählern verzeichnet.
DAX-Gewinner und -Verlierer
Unter den Top-Aktien im DAX befinden sich aktuell DHL Group (ex Deutsche Post) (+ 1,84 Prozent auf 40,45 EUR), Infineon (+ 1,39 Prozent auf 34,77 EUR), Merck (+ 1,14 Prozent auf 115,70 EUR), RWE (+ 1,09 Prozent auf 40,91 EUR) und Deutsche Bank (+ 0,69 Prozent auf 29,35 EUR). Die Flop-Titel im DAX sind hingegen Symrise (-4,13 Prozent auf 77,00 EUR), Hannover Rück (-1,33 Prozent auf 252,40 EUR), Commerzbank (-1,08 Prozent auf 30,18 EUR), Deutsche Börse (-0,97 Prozent auf 224,90 EUR) und Brenntag SE (-0,89 Prozent auf 48,73 EUR).
Diese DAX-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Im DAX sticht die DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 1.230.545 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 268,195 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im DAX den höchsten Börsenwert.
Fundamentalkennzahlen der DAX-Mitglieder im Fokus
Die Bayer-Aktie präsentiert mit 6,01 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX. Porsche Automobil-Anleger werden 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 5,41 Prozent gelockt.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images