Schwache Performance in Wien: ATX liegt mittags im Minus

26.09.2025 12:25:49

Das macht der ATX am Freitag.

Der ATX fällt im Wiener Börse-Handel um 12:07 Uhr um 0,01 Prozent auf 4.630,04 Punkte zurück. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 136,298 Mrd. Euro. Zum Handelsstart stand ein Plus von 0,004 Prozent auf 4.630,48 Punkte an der Kurstafel, nach 4.630,31 Punkten am Vortag.

Der ATX erreichte am Freitag sein Tagestief bei 4.626,16 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 4.657,40 Punkten lag.

ATX-Jahreshoch und -Jahrestief

Auf Wochensicht verbucht der ATX bislang einen Gewinn von 0,036 Prozent. Noch vor einem Monat, am 26.08.2025, verzeichnete der ATX einen Stand von 4.703,65 Punkten. Der ATX erreichte vor drei Monaten, am 26.06.2025, den Stand von 4.357,73 Punkten. Vor einem Jahr, am 26.09.2024, wies der ATX einen Stand von 3.617,73 Punkten auf.

Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 26,62 Prozent aufwärts. Bei 4.857,40 Punkten verzeichnete der ATX bislang ein Jahreshoch. Bei 3.481,22 Punkten steht hingegen das Jahrestief.

Top und Flops heute

Unter den stärksten Aktien im ATX befinden sich aktuell voestalpine (+ 2,55 Prozent auf 29,78 EUR), Vienna Insurance (+ 1,32 Prozent auf 46,05 EUR), STRABAG SE (+ 1,19 Prozent auf 76,80 EUR), CA Immobilien (+ 1,07 Prozent auf 22,76 EUR) und Österreichische Post (+ 0,51 Prozent auf 29,50 EUR). Am anderen Ende der ATX-Liste stehen derweil AT S (AT&S) (-2,23 Prozent auf 21,90 EUR), Lenzing (-1,88 Prozent auf 26,05 EUR), DO (-1,80 Prozent auf 218,50 EUR), Wienerberger (-1,27 Prozent auf 27,98 EUR) und Verbund (-0,82 Prozent auf 60,75 EUR) unter Druck.

Die teuersten ATX-Konzerne

Das Handelsvolumen der voestalpine-Aktie ist im ATX derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via Wiener Börse 236.099 Aktien gehandelt. Im ATX macht die Erste Group Bank-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 32,370 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Fundamentalkennzahlen der ATX-Titel im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie. Hier soll ein KGV von 6,49 zu Buche schlagen. Unter den Aktien im Index verzeichnet die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,60 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com

Werbung

ETF-Sparplan für Kinder

Du möchtest für Deine Kinder Geld anlegen? OSKAR Kids ist Testsieger bei ETF-Sparplänen für Kinder: unkompliziert, ab 25 Euro monatlich, professionell gemanagt und mit günstigen ETFs.

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema