Schwache Performance in Wien: ATX notiert im Minus
Um 15:39 Uhr steht im Wiener Börse-Handel ein Minus von 1,78 Prozent auf 4.814,66 Punkte an der ATX-Kurstafel. An der Börse sind die im ATX enthaltenen Werte damit 145,325 Mrd. Euro wert. In den Handel ging der ATX 0,005 Prozent stärker bei 4.902,07 Punkten, nach 4.901,81 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den ATX bis auf 4.801,78 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4.902,47 Zählern.
ATX-Performance seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht verbucht der ATX bislang einen Gewinn von 1,02 Prozent. Der ATX wies vor einem Monat, am 14.10.2025, einen Wert von 4.697,35 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 14.08.2025, verzeichnete der ATX einen Stand von 4.771,50 Punkten. Vor einem Jahr, am 14.11.2024, verzeichnete der ATX einen Stand von 3.537,91 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 kletterte der Index bereits um 31,66 Prozent aufwärts. Das ATX-Jahreshoch liegt aktuell bei 4.957,53 Punkten. Bei 3.481,22 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Aufsteiger und Absteiger im ATX
Zu den Gewinner-Aktien im ATX zählen aktuell STRABAG SE (+ 1,56 Prozent auf 71,60 EUR), OMV (+ 0,29 Prozent auf 49,10 EUR), Verbund (-0,31 Prozent auf 64,00 EUR), Österreichische Post (-0,50 Prozent auf 30,15 EUR) und Erste Group Bank (-1,25 Prozent auf 90,85 EUR). Unter Druck stehen im ATX derweil AT S (AT&S) (-4,59 Prozent auf 27,00 EUR), voestalpine (-3,33 Prozent auf 33,64 EUR), Raiffeisen (-3,29 Prozent auf 32,38 EUR), BAWAG (-3,21 Prozent auf 111,50 EUR) und DO (-3,16 Prozent auf 183,60 EUR).
Die teuersten ATX-Konzerne
Die Aktie im ATX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die AT S (AT&S)-Aktie. Zuletzt wurden via Wiener Börse 231.732 Aktien gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie sticht im ATX mit einer Marktkapitalisierung von 36,408 Mrd. Euro heraus.
Fundamentaldaten der ATX-Werte im Blick
Die CPI Europe-Aktie weist mit 6,89 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX auf. Mit 8,91 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com