Schwacher Handel in Wien: ATX Prime zum Handelsende in der Verlustzone
Am Mittwoch verbuchte der ATX Prime via Wiener Börse zum Handelsende Verluste in Höhe von 0,99 Prozent auf 2.326,89 Punkte. Zum Handelsstart stand ein Abschlag von 0,010 Prozent auf 2.349,92 Punkte an der Kurstafel, nach 2.350,16 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des ATX Prime lag am Mittwoch bei 2.319,68 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 2.355,84 Punkten erreichte.
ATX Prime-Entwicklung seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn sank der ATX Prime bereits um 2,75 Prozent. Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 25.07.2025, wurde der ATX Prime mit 2.297,52 Punkten berechnet. Der ATX Prime erreichte vor drei Monaten, am 27.05.2025, den Wert von 2.234,80 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 27.08.2024, bewegte sich der ATX Prime bei 1.849,29 Punkten.
Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 27,44 Prozent. Das ATX Prime-Jahreshoch steht derzeit bei 2.428,97 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 1.745,07 Punkten.
ATX Prime-Top-Flop-Liste
Unter den stärksten Einzelwerten im ATX Prime befinden sich aktuell STRABAG SE (+ 1,87 Prozent auf 81,80 EUR), ZUMTOBEL (+ 1,74 Prozent auf 4,40 EUR), Flughafen Wien (+ 1,54 Prozent auf 52,80 EUR), FACC (+ 1,22 Prozent auf 8,30 EUR) und Verbund (+ 0,90 Prozent auf 61,85 EUR). Zu den schwächsten ATX Prime-Aktien zählen hingegen Andritz (-2,97 Prozent auf 60,50 EUR), Mayr-Melnhof Karton (-2,87 Prozent auf 81,20 EUR), Lenzing (-2,33 Prozent auf 27,20 EUR), Frequentis (-2,30 Prozent auf 59,60 EUR) und Rosenbauer (-2,13 Prozent auf 46,00 EUR).
ATX Prime-Aktien mit dem größten Handelsvolumen
Im ATX Prime weist die Erste Group Bank-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 517.934 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie sticht im ATX Prime mit einer Marktkapitalisierung von 32,932 Mrd. Euro heraus.
Fundamentaldaten der ATX Prime-Mitglieder
Im ATX Prime hat die Marinomed Biotech-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 1,53 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Mit 9,03 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com