Schwacher Wochentag in Wien: ATX beendet den Freitagshandel in der Verlustzone
Schlussendlich sank der ATX im Wiener Börse-Handel um 0,99 Prozent auf 4.853,39 Punkte. Die ATX-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 145,325 Mrd. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Zuschlag von 0,005 Prozent auf 4.902,07 Punkte an der Kurstafel, nach 4.901,81 Punkten am Vortag.
Im Tagestief notierte der ATX bei 4.801,78 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 4.902,47 Punkten.
ATX-Performance seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche verzeichnet der ATX bislang ein Plus von 1,84 Prozent. Vor einem Monat, am 14.10.2025, wurde der ATX mit 4.697,35 Punkten gehandelt. Vor drei Monaten, am 14.08.2025, stand der ATX noch bei 4.771,50 Punkten. Der ATX stand vor einem Jahr, am 14.11.2024, bei 3.537,91 Punkten.
Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 32,72 Prozent nach oben. Der ATX verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4.957,53 Punkten. Bei 3.481,22 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Top- und Flop-Aktien im ATX
Unter den Top-Aktien im ATX befinden sich derzeit STRABAG SE (+ 2,27 Prozent auf 72,10 EUR), OMV (+ 1,06 Prozent auf 49,48 EUR), Verbund (+ 0,23 Prozent auf 64,35 EUR), EVN (+ 0,19 Prozent auf 26,70 EUR) und Österreichische Post (-0,17 Prozent auf 30,25 EUR). Schwächer notieren im ATX derweil DO (-4,43 Prozent auf 181,20 EUR), Raiffeisen (-3,17 Prozent auf 32,42 EUR), CA Immobilien (-2,72 Prozent auf 23,62 EUR), AT S (AT&S) (-1,94 Prozent auf 27,75 EUR) und Wienerberger (-1,93 Prozent auf 26,40 EUR).
ATX-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick
Im ATX weist die OMV-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 412.033 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Im ATX nimmt die Erste Group Bank-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 36,408 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentaldaten der ATX-Aktien im Fokus
Die CPI Europe-Aktie hat mit 6,89 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX inne. Mit 8,91 Prozent zeichnet sich die Dividendenrendite der OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index aus.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com