Schwacher Wochentag in Wien: ATX legt zum Ende des Freitagshandels den Rückwärtsgang ein

07.11.2025 17:57:44

Der ATX zeigte sich am Freitagabend im Minus.

Am Freitag gab der ATX via Wiener Börse letztendlich um 0,28 Prozent auf 4.754,18 Punkte nach. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 141,198 Mrd. Euro. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Zuschlag von 0,000 Prozent auf 4.767,33 Punkte an der Kurstafel, nach 4.767,33 Punkten am Vortag.

Bei 4.813,07 Einheiten erreichte der ATX sein Tageshoch, während er hingegen mit 4.734,42 Punkten den niedrigsten Stand markierte.

ATX-Entwicklung seit Beginn des Jahres

Seit Beginn der Woche verlor der ATX bereits um 1,12 Prozent. Vor einem Monat, am 07.10.2025, verzeichnete der ATX einen Stand von 4.703,24 Punkten. Der ATX lag noch vor drei Monaten, am 07.08.2025, bei 4.656,25 Punkten. Der ATX stand noch vor einem Jahr, am 07.11.2024, bei 3.560,23 Punkten.

Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 30,01 Prozent. Das ATX-Jahreshoch beträgt derzeit 4.857,40 Punkte. Bei 3.481,22 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.

Die Tops und Flops im ATX

Die stärksten Einzelwerte im ATX sind derzeit voestalpine (+ 3,85 Prozent auf 32,34 EUR), Raiffeisen (+ 1,17 Prozent auf 31,16 EUR), Erste Group Bank (+ 0,56 Prozent auf 89,45 EUR), Schoeller-Bleckmann (+ 0,53 Prozent auf 28,40 EUR) und PORR (+ 0,39 Prozent auf 25,45 EUR). Unter Druck stehen im ATX derweil AT S (AT&S) (-8,62 Prozent auf 27,55 EUR), Lenzing (-5,46 Prozent auf 21,65 EUR), Verbund (-2,89 Prozent auf 67,10 EUR), Andritz (-1,64 Prozent auf 62,90 EUR) und STRABAG SE (-1,52 Prozent auf 65,00 EUR).

Die meistgehandelten ATX-Aktien

Aktuell weist die voestalpine-Aktie das größte Handelsvolumen im ATX auf. 490.458 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie dominiert den ATX hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 34,447 Mrd. Euro.

Dieses KGV weisen die ATX-Titel auf

Die Raiffeisen-Aktie präsentiert mit 6,46 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX. Die OMV-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,17 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com

In eigener Sache

Nicht verpassen: Der Tag an der Börse (gleich nach Börsenschluss)

Verpasse keine wichtige Story! Erhalte die Top-Stories des Tages direkt nach Börsenschluss in Deine Inbox!

Jetzt testen! Melde Dich kostenlos an zu 'Der Tag an der Börse'

Weitere News zum Thema