Starker Wochentag in Frankfurt: DAX verbucht zum Start des Dienstagshandels Zuschläge
Der DAX bewegt sich im XETRA-Handel um 09:10 Uhr um 0,19 Prozent fester bei 23.955,51 Punkten. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 2,108 Bio. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Gewinn von 0,240 Prozent auf 23.966,95 Punkte an der Kurstafel, nach 23.909,61 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des DAX betrug 23.948,98 Punkte, das Tageshoch hingegen 23.978,30 Zähler.
DAX-Performance seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 30.05.2025, stand der DAX bei 23.997,48 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 01.04.2025, lag der DAX bei 22.539,98 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 01.07.2024, bewegte sich der DAX bei 18.290,66 Punkten.
Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 19,63 Prozent aufwärts. Bei 24.479,42 Punkten markierte der DAX bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 18.489,91 Punkten verzeichnet.
Tops und Flops aktuell
Zu den Gewinner-Aktien im DAX zählen aktuell adidas (+ 2,25 Prozent auf 202,40 EUR), RWE (+ 1,33 Prozent auf 35,90 EUR), Vonovia SE (+ 0,97 Prozent auf 30,20 EUR), EON SE (+ 0,90 Prozent auf 15,77 EUR) und SAP SE (+ 0,76 Prozent auf 260,10 EUR). Schwächer notieren im DAX hingegen Heidelberg Materials (-1,53 Prozent auf 196,40 EUR), Porsche (-1,41 Prozent auf 41,35 EUR), Rheinmetall (-1,22 Prozent auf 1.775,00 EUR), Deutsche Bank (-0,77 Prozent auf 24,98 EUR) und Siemens Energy (-0,67 Prozent auf 97,40 EUR).
Die teuersten Konzerne im DAX
Die Aktie im DAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Deutsche Bank-Aktie. 432.927 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie macht im DAX den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 301,154 Mrd. Euro.
Diese Dividenden zahlen die DAX-Titel
Die Porsche Automobil vz-Aktie präsentiert mit 3,65 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX. Die Volkswagen (VW) vz-Aktie offeriert Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6,47 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Sebastian Kaulitzki / Shutterstock.com, DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images