Starker Wochentag in Wien: Anleger lassen ATX Prime steigen

13.11.2025 12:25:45

Wenig verändert zeigt sich der ATX Prime am Mittag.

Um 12:08 Uhr tendiert der ATX Prime im Wiener Börse-Handel 0,20 Prozent höher bei 2.453,93 Punkten. Zum Start des Donnerstagshandels standen Gewinne von 0,026 Prozent auf 2.449,56 Punkte an der Kurstafel, nach 2.448,92 Punkten am Vortag.

Der ATX Prime verzeichnete bei 2.461,76 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Donnerstag 2.440,00 Einheiten.

ATX Prime seit Beginn des Jahres

Seit Wochenbeginn stieg der ATX Prime bereits um 3,69 Prozent. Noch vor einem Monat, am 13.10.2025, notierte der ATX Prime bei 2.360,28 Punkten. Der ATX Prime erreichte vor drei Monaten, am 13.08.2025, einen Stand von 2.361,64 Punkten. Vor einem Jahr, am 13.11.2024, wurde der ATX Prime mit 1.726,87 Punkten gehandelt.

Seit Beginn des Jahres 2025 legte der Index bereits um 34,39 Prozent zu. Das ATX Prime-Jahreshoch liegt aktuell bei 2.461,76 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 1.745,07 Punkten markiert.

Aufsteiger und Absteiger im ATX Prime

Zu den Top-Aktien im ATX Prime zählen derzeit STRABAG SE (+ 5,44 Prozent auf 71,70 EUR), Palfinger (+ 4,27 Prozent auf 30,50 EUR), Raiffeisen (+ 3,67 Prozent auf 33,92 EUR), Lenzing (+ 2,75 Prozent auf 22,45 EUR) und Wienerberger (+ 2,55 Prozent auf 27,30 EUR). Zu den schwächsten ATX Prime-Aktien zählen derweil Verbund (-2,95 Prozent auf 65,70 EUR), EVN (-2,21 Prozent auf 26,60 EUR), Addiko Bank (-1,87 Prozent auf 21,00 EUR), voestalpine (-1,32 Prozent auf 34,32 EUR) und AMAG (-1,23 Prozent auf 24,00 EUR).

Welche Aktien im ATX Prime das größte Handelsvolumen aufweisen

Das Handelsvolumen der voestalpine-Aktie ist im ATX Prime derzeit am höchsten. 311.612 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Erste Group Bank mit 36,175 Mrd. Euro im ATX Prime den größten Anteil aus.

Fundamentalkennzahlen der ATX Prime-Werte im Fokus

Unter den ATX Prime-Aktien hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Marinomed Biotech-Aktie mit 1,78 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die OMV-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,85 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com

In eigener Sache

Nicht verpassen: Der Tag an der Börse (gleich nach Börsenschluss)

Verpasse keine wichtige Story! Erhalte die Top-Stories des Tages direkt nach Börsenschluss in Deine Inbox!

Jetzt testen! Melde Dich kostenlos an zu 'Der Tag an der Börse'

Weitere News zum Thema