Verluste in Frankfurt: DAX verbucht am Mittag Verluste
Am Donnerstag geht es im DAX um 12:09 Uhr via XETRA um 0,16 Prozent auf 24.237,78 Punkte abwärts. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 2,144 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Abschlag von 0,011 Prozent auf 24.274,42 Punkte an der Kurstafel, nach 24.276,97 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den DAX bis auf 24.306,06 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 24.221,59 Zählern.
So bewegt sich der DAX seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn ging es für den DAX bereits um 0,313 Prozent nach unten. Noch vor einem Monat, am 21.07.2025, wies der DAX einen Wert von 24.307,80 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 21.05.2025, stand der DAX bei 24.122,40 Punkten. Vor einem Jahr, am 21.08.2024, wurde der DAX mit 18.448,95 Punkten berechnet.
Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 21,04 Prozent aufwärts. 24.639,10 Punkte markierten den Höchststand des DAX im laufenden Jahr. Bei 18.489,91 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
Top- und Flop-Aktien im DAX
Unter den Top-Aktien im DAX befinden sich aktuell Rheinmetall (+ 3,40 Prozent auf 1.610,50 EUR), Siemens Energy (+ 1,61 Prozent auf 93,24 EUR), Airbus SE (+ 0,68 Prozent auf 180,28 EUR), RWE (+ 0,57 Prozent auf 35,57 EUR) und MTU Aero Engines (+ 0,29 Prozent auf 380,70 EUR). Die Verlierer im DAX sind hingegen Beiersdorf (-2,19 Prozent auf 100,70 EUR), DHL Group (ex Deutsche Post) (-1,55 Prozent auf 40,75 EUR), Symrise (-1,24 Prozent auf 83,16 EUR), Deutsche Börse (-1,19 Prozent auf 256,70 EUR) und Merck (-1,12 Prozent auf 110,40 EUR).
Welche DAX-Aktien den größten Börsenwert aufweisen
Das größte Handelsvolumen im DAX kann derzeit die Deutsche Bank-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via XETRA 1.912.402 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 275,894 Mrd. Euro weist die SAP SE-Aktie im DAX derzeit den höchsten Börsenwert auf.
DAX-Fundamentalkennzahlen im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 4,68 erwartet. Die Volkswagen (VW) vz-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 5,38 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Sebastian Kaulitzki / Shutterstock.com, KenDrysdale / Shutterstock.com