Tesla-Konkurrent Geely verdient deutlich mehr - Aktie dennoch unter Druck

17.11.2025 16:24:00

Der Elektroautobauer Geely hat ein starkes Quartal hinter sich gebracht und auf allen Ebenen Zuwächse erzielt. Die Aktie legt dennoch den Rückwärtsgang ein.

• Starkes Absatzwachstum bei Geely
• Umsatz deutlich gestiegen
• Verbesserte Kapitalstruktur & Profitabilität

Der Tesla-Konkurrent Geely setzt seinen Aufwärtstrend eindrucksvoll fort: Der chinesische Hersteller meldete einen explosionsartigen Absatzzuwachs und ein kräftiges Gewinnplus, das vor allem auf seine erfolgreiche Strategie im Bereich neuer Energiefahrzeuge zurückgeführt wird.

Auslieferungen klar gesteigert

Geely Automobile hat im dritten Quartal seine Wachstumsdynamik klar bestätigt. Zwischen Juli und September brachte der Konzern 761.000 Fahrzeuge an die Kunden und lag damit 43 Prozent über dem Vorjahreswert von 534.000 Einheiten. Dieser kräftige Schub ließ auch die Bilanz der ersten neun Monate anschwellen: Insgesamt setzte Geely in diesem Zeitraum über 2,17 Millionen Fahrzeuge ab, ein Zuwachs von 46 Prozent im Jahresvergleich.

Starke Umsatz- und Gewinnentwicklung

Auch die finanziellen Kennzahlen entwickelten sich spürbar positiv. Der Umsatz im dritten Quartal kletterte auf 89,19 Milliarden Yuan und lag damit deutlich über dem Vorjahreswert. Betrachtet man den Zeitraum seit Jahresbeginn, ergibt sich ein Gesamtumsatz von 239,477 Milliarden Yuan - ebenfalls ein deutlicher Zuwachs, der die starke Nachfrage im In- und Ausland widerspiegelt.

Der den Aktionären der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn des Automobilherstellers erreichte im dritten Quartal 3,82 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 59 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie aus einer heute veröffentlichten Mitteilung an die Hongkonger Börse hervorgeht.

Geely wird profitabler

Die Profitabilität des Konzerns verbesserte sich seit Jahresstart insgesamt spürbar. Mit einer Bruttomarge von 16,5 Prozent und einer soliden Liquiditätsbasis von 45,2 Milliarden Yuan per Ende September verfügt Geely über genügend finanziellen Spielraum für weiteres Wachstum.

Wesentlichen Anteil am Erfolg hatten sowohl traditionelle Modelle als auch Fahrzeuge mit neuen Antriebstechnologien. Das Premium-Elektrolabel ZEEKR kam in den ersten drei Quartalen auf etwa 140.000 Auslieferungen. Die Hauptmarke Geely war mit rund 1,785 Millionen Einheiten erneut das stärkste Standbein, während die Galaxy-Reihe ihren Absatz im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdreifachte und damit die starke Entwicklung im Segment der höherwertigen Elektrofahrzeuge unterstrich.

Auch die Bilanzstruktur zeigte sich robust: Das gesamte Vermögen stieg zum Quartalsende leicht an, und das Eigenkapital wuchs im Jahresvergleich um acht Prozent. Trotz gestiegener kurzfristiger Verbindlichkeiten sieht das Management das Unternehmen finanziell breit genug aufgestellt, um den laufenden Betrieb sicherzustellen.

Die Geely-Aktie verlor an der Börse in Hongkong letztlich 1,88 Prozent auf 17,20 HKD.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: IgorGolovniov / Shutterstock.com

In eigener Sache

Spare Hunderte Euro jährlich mit dem richtigen Depotanbieter

Entdecke jetzt die günstigsten Angebote und finde den für Dich idealen Online Broker!

Jetzt Online Broker vergleichen und sparen!

Weitere News zum Thema