Kapitalmaßnahme

Netflix-Aktie wird heute deutlich günstiger: Was der Mega-Aktiensplit für Aktionäre bedeutet

17.11.25 03:03 Uhr

Netflix-Aktie dürfte heute an der NASDAQ einbrechen - doch der "Crash" hat einen ganz anderen Grund | finanzen.net

Netflix-Aktien kosten heute deutlich weniger als noch am Vortag. Der Grund für diesen kräftigen Abschlag sind aber nicht etwa operative Probleme.

Werte in diesem Artikel
Aktien

239,20 EUR -1,15 EUR -0,48%

203,20 EUR -0,80 EUR -0,39%

959,80 EUR -31,50 EUR -3,18%

• Netflix 10:1-Aktiensplit heute wirksam
• Aktie optisch günstiger
• Kommt es zur Kursrally?

Wer­bung

Einer der spektakulärsten Aktiensplits des Jahres tritt heute in Kraft: Mit Handelsbeginn am heutigen Montag wird die Aktie des Streaming-Giganten Netflix an der NASDAQ auf splitbereinigter Basis gehandelt. Konkret haben Anleger, die am Stichtag, dem 10. November, Aktien besaßen, neun zusätzliche Papiere je gehaltenem Anteilsschein ins Depot gebucht bekommen. Damit wirkt sich der 10:1 Aktiensplit auch auf den Kurs der Netflix-Aktie aus, die am Freitag noch bei 1.112,17 US-Dollar geschlossen hatte und damit zu den teuersten Tech-Werten im NASDAQ gehörte. Für die Marktkapitalisierung bedeutet der Split keine Veränderung; sie liegt weiterhin bei etwa 471,26 Milliarden US-Dollar.

Aktiensplit soll Aktie breiter zugänglich machen

Ende Oktober hatte Netflix die Kapitalmaßnahme angekündigt. Der Schritt soll die Aktie breiter zugänglich machen - insbesondere für Mitarbeiter mit Aktienoptionen und Kleinanleger, denen der hohe Stückpreis bislang den Einstieg erschwert hatte.

Beobachter hatten bereits seit geraumer Zeit mit einem Aktiensplit gerechnet, schließlich hat die Netflix-Aktie in den letzten drei Jahren weit über 300 Prozent zugelegt. Nach starken Quartalszahlen im April hatte der Kurswert die 1.000-Dollar-Schwelle überschritten, die als eine Art magische Grenze - insbesondere für Kleinanleger - gilt.

Wer­bung

Auch Amazon, Alphabet und NVIDIA haben ihre Aktien in der Vergangenheit bereits gesplittet, nachdem die Kurswerte als besonders hoch eingestuft worden waren. Durch Splits sinkt der Stückpreis, was den Handel mit kleineren Beträgen erleichtert und das Papier in Indexfonds sowie bei Privatanlegern attraktiver machen kann. Analysten sehen den Schritt positiv im Hinblick auf Mitarbeiterbindung und psychologische Effekte, betonen jedoch, dass der Split keinerlei Auswirkungen auf die Fundamentaldaten hat. Umsatz, Gewinn und Abonnentenzahlen bleiben unverändert - nur die Stückzahl der ausgegebenen Aktien steigt.

Was Anleger wissen müssen

Für Anleger bedeutet der heutige Tag in erster Linie eine technische Umstellung. Limit- und Stop-Orders wurden von den meisten Brokern automatisch angepasst, dennoch sollten Investoren ihre Depotpositionen prüfen. Auch Derivate und Optionen auf die Netflix-Aktie wurden umgerechnet. Strike-Preise und Kontraktgrößen passen sich an das neue Verhältnis an. Steuerlich bleibt der Split in der Regel neutral, da keine Veräußerung im rechtlichen Sinn stattfindet.

Kommt es nun zur Aktienrally?

Historisch betrachtet ist es bereits der dritte Split in der Geschichte von Netflix: 2004 hatte das Unternehmen die Aktien erstmals im Verhältnis 2:1 geteilt, 2015 folgte ein 7:1-Split. Damals markierte die Maßnahme den Beginn einer jahrelangen Kursrally, die Netflix an die Spitze der Streaming-Branche brachte.

Wer­bung

Ob sich dieses Muster wiederholt, bleibt abzuwarten, entsprechend gespannt beobachten Anleger aber die aktuellen Kursentwicklungen am heutigen Handelstag.

Auch wenn der Split kurzfristig für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgt, sehen Marktbeobachter die langfristige Kursentwicklung weiterhin vor allem von den operativen Ergebnissen abhängig. Entscheidend bleiben die Entwicklung der Werbeeinnahmen, die Profitabilität des werbefinanzierten Tarifs und das internationale Wachstum.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet C (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet C (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet C (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: pixinoo / Shutterstock.com, XanderSt / Shutterstock.com

Nachrichten zu Amazon

Wer­bung

Analysen zu Amazon

DatumRatingAnalyst
31.10.2025Amazon KaufenDZ BANK
31.10.2025Amazon BuyUBS AG
31.10.2025Amazon OutperformRBC Capital Markets
31.10.2025Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
31.10.2025Amazon OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
31.10.2025Amazon KaufenDZ BANK
31.10.2025Amazon BuyUBS AG
31.10.2025Amazon OutperformRBC Capital Markets
31.10.2025Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
31.10.2025Amazon OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
26.09.2018Amazon HoldMorningstar
30.07.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
13.06.2018Amazon HoldMorningstar
02.05.2018Amazon HoldMorningstar
02.02.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
DatumRatingAnalyst
11.04.2017Whole Foods Market SellStandpoint Research
23.03.2017Whole Foods Market SellUBS AG
14.08.2015Whole Foods Market SellPivotal Research Group
04.02.2009Amazon.com sellStanford Financial Group, Inc.
26.11.2008Amazon.com ErsteinschätzungStanford Financial Group, Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen