10 wichtige Fakten zur Wochenmitte

Diese 10 Dinge könnten im heutigen Handelsverlauf wichtig werden.
1. DAX kaum verändert erwartet
Der DAX notiert vor dem Handelsbeginn auf dem Mittwochsniveau bei 10.044,00 Punkten.
Auch der Technolgiewerteindex TecDAX zeigt sich vorbörslich kaum bewegt.
2. Asiens Börsen uneinheitlich
Der Nikkei 225 legt aktuell 0,46 Prozent auf 16.640,73 Punkte zu.
Der Shanghai Composite notiert derzeit 0,62 Prozent fester bei 2.850,16 Zählern. In Hongkong verliert der Hang Seng hingegen 0,82 Prozent auf 20.077,50 Punkte.
3. Disney-Aktie nach enttäuschenden Quartalszahlen unter Druck
Der US-Unterhaltungsriese Disney hat die hohen Erwartungen der Börsianer im letzten Quartal nicht erfüllen können.
4. Gewinnplus bei der Deutschen Post - Sanierung der Frachtsparte kommt voran
Der Deutschen Post haben Fortschritte bei der Sanierung ihrer kriselnden Frachtsparte und das boomende Express-Geschäft ein deutliches Gewinnplus beschert.
5. Ölpreise geben nach
Die Ölpreise sind am Mittwoch vor der Veröffentlichung neuer Daten zu den Ölreserven in den USA gesunken. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juli kostete am Morgen 45,32 US-Dollar.
6. E.ON mit Gewinnsprung dank neuem Gasvertrag
Ein Einmalgewinn hat dem von der Energiewende schwer gebeutelten Versorger E.ON zu Jahresbeginn eine kleine Atempause verschafft.
7. Deutsche Verbraucher und Ostern helfen METRO
Die deutschen Verbraucher und ein frühes Ostergeschäft haben dem Handelskonzern METRO im zweiten Quartal auf die Sprünge geholfen.
8.Bilfinger bestätigt Prognose - Verlust im 1. Quartal
Der Dienstleister Bilfinger hat die Prognose für das laufende Geschäftsjahr nach einem höheren Verlust zum Jahresstart bestätigt.
9. Schaden- und Unfallgeschäft rettet Allianz den Start ins Jahr
Bei Europas größtem Versicherer Allianz hat ein starkes Schaden- und Unfallgeschäft zum Jahresstart Gewinnrückgänge der anderen Sparten abgefedert.
10. Euro legt etwas zu - weiter unter 1,14 US-Dollar
Der Euro ist am Mittwoch leicht gestiegen. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei einem Kurs von 1,1393 US-Dollar gehandelt und damit etwas höher als am Vorabend.
Weitere News
Bildquellen: Odua Images / Shutterstock.com, alphaspirit / Shutterstock.com