ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Heute im Fokus

DAX geht leichter aus dem Handel -- US-Börsen schließen im Minus -- E.ON mit Gewinnsprung -- Toyota fährt Rekordgewinne ein -- LANXESS erhöht Prognose -- Disney, Allianz, Audi im Fokus

aktualisiert 12.05.16 08:15 Uhr

Drillisch investiert weiter in Wachstum. Eurokurs hält sich über 1,14 US-Dollar. Vivendi leicht unter Erwartungen. Air Berlin dämmt Nettoverlust ein. Commerzbank stoppt umstrittene 'Cum-Cum'-Geschäfte. adidas erhöht Jahresprognose. US-Rohölvorräte fallen überraschend. Fossil verfehlt Markterwartungen.

Marktentwicklung

Die deutschen Börsen notierten am Mittwoch uneinheitlich.

Der DAX war 0,07 Prozent fester bei 10.055,40 Zählern in den Handel gestartet und fiel früh in die Verlustzone. Zu Handelsschluss wies der deutsche Leitindex einen Verlust von 0,7 Prozent bei 9.975,32 Zählern aus (Late-DAX-Schluss: 9.974,96 Punkte).

Der Technolgiewerteindex TecDAX startete um die Nulllinie in den Tag und drehte im weiteren Verlauf in die Gewinnzone. Er ging mit einem Aufschlag von 0,6 Prozent bei 1.640,15 Punkten in den Feierabend.

Im Ringen mit der 10.000-Punkte-Marke blieb der Leitindex die meiste Zeit darunter. Anleger hätten sich eine Atempause gegönnt und erst einmal Kasse gemacht, sagte Marktanalyst Niall Delventhal von DailyFX.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

21:57 Uhr: Drillisch investiert weiter in Wachstum - 2017 deutliches Ertragsplus angepeilt
Der Mobilfunkanbieter Drillisch kommt bei seiner Wachstumsoffensive weiter voran. In den ersten drei Monaten des laufenden Jahres legten die Hessen mit Marken wie Smartmobil und Yourfone weiter kräftig zu, allerdings kostete der Aufbau der eigenen Ladenkette auch Geld. Zur Meldung



21:02 Uhr: Eurokurs hält sich über 1,14 US-Dollar
Der Eurokurs (Dollarkurs) hat sich am Mittwoch im US-Handel über 1,14 Dollar gehalten. Börsianer sprachen von einer Gegenbewegung nach den jüngsten Verlusten. Zur Meldung



20:55 Uhr: Bundesregierung will Windenergie-Förderung kürzen
Angesichts des rasanten Baus von Windrädern an Land will der Bund die Förderung für die nächsten Jahre kürzen. Zur Meldung



20:44 Uhr: Vivendi bleibt bei Quartalsumsatz und -gewinn leicht unter Erwartungen
Das operative Geschäft des französischen Musik- und Medienkonzerns Vivendi hat sich im ersten Quartal etwas stärker als prognostiziert verschlechtert. Zur Meldung



20:41 Uhr: Bundesbank-Präsident Weidmann: Deutschland spart nicht zu viel
Bundesbank-Präsident Jens Weidmann hat Deutschland gegen den Vorwurf in Schutz genommen, mit hoher Ersparnis und niedrigen Investitionen selbst für das allenthalben beklagte niedrige Zinsniveau verantwortlich zu sein. Zur Meldung



20:39 Uhr: Air Berlin dämmt Nettoverlust zum Jahresstart ein
Die Fluggesellschaft Air Berlin hat nach ihrem Rekordverlust von 2015 ein Stückchen die Kurve gekriegt. Zur Meldung



19:44 Uhr: Commerzbank stoppt umstrittene 'Cum-Cum'-Geschäfte
Die Commerzbank zieht sich nach massiver Kritik aus umstrittenen Dividenden-Geschäften zurück. Zur Meldung



19:24 Uhr: adidas erhöht nach Chelsea-Entschädigung Jahresprognose
Der Sportartikelhersteller adidas hat seine Prognose für 2016 erneut erhöht. Grund ist die vorzeitige Auflösung des Sponsorenvertrages mit dem englischen Premier-League-Club Chelsea, für den Adidas eine Entschädigung erhält. Zur Meldung



19:19 Uhr: Biermarke Budweiser benennt sich für US-Wahlkampf um
Die beliebteste Biermarke der USA gibt sich für den Präsidentschaftswahlkampf einen neuen Namen. Budweiser werde vom 23. Mai bis zur Wahl am 8. November "America" heißen, teilte die Brauerei Anheuser Busch in St. Louis mit. Zur Meldung



17:13 Uhr: Eurokurs steigt über 1,14 US-Dollar
Der Eurokurs hat am Mittwoch zugelegt und ist über die Marke von 1,14 US-Dollar gestiegen. Zur Meldung



16:59 Uhr: US-Rohölvorräte fallen überraschend
Die Rohöllagerbestände in den USA sind in der vergangenen Woche überraschend gefallen. Zur Meldung



16:39 Uhr: Siemens-Chef Kaeser muss nicht länger als Kommunikationschef fungieren
Siemens hat eine neue Leiterin der Konzernkommunikation gefunden. Konzernchef Joe Kaeser kann diesen Posten, den er nach dem Weggang des Verantwortlichen für Communications and Government Affairs, Stephan Heimbach, im März vorübergehend selbst übernommen hatte, damit wieder abgeben und sich auf seine Aufgaben als Vorstandsvorsitzender konzentrieren. Zur Meldung



16:26 Uhr: Erdogan geht im Satire-Streit gegen Springer-Chef in zweite Instanz
Der Rechtsstreit zwischen dem türkischen Präsident Recep Tayyip Erdogan und dem Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner über Satire geht in die nächste Runde. Zur Meldung



16:10 Uhr: Ifo-Chef warnt: Deutschland wäre größter Verlierer eines 'Brexit'
Ifo-Präsident Clemens Fuest hat sich gegen einen möglichen Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union ausgesprochen. Zur Meldung



15:57 Uhr: Deutsche Börse schüttet Dividende von 2,25 Euro je Aktie aus
Auf der letzten Hauptversammlung der Deutschen Börse vor der angestrebten Fusion mit der London Stock Exchange (LSE) wurden die Tagesordnungspunkte schnell abgehandelt. Zur Meldung



15:50 Uhr: Commerzbank stoppt umstrittene "Cum-Cum"-Geschäfte
Die Commerzbank zieht sich nach massiver Kritik aus umstrittenen Dividenden-Geschäften zurück. Zur Meldung



15:47 Uhr: Fossil verfehlt Markterwartungen - Aktie verliert rund ein Drittel an Wert
Bereits am Dienstagabend zeichnete sich das Börsendrama für die amerikanische Modefirma Fossil ab: Die Quartalszahlen sorgten bei Anlegern für deutliche Ernüchterung. Zur Meldung



15:41 Uhr: Gabriel: VW-Beschäftigte dürfen nicht für Betrügereien bluten
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) stellt sich im Tarifstreit bei Volkswagen an die Seite der Beschäftigten. Zur Meldung



14:33 Uhr: VW plant Entlastung des kompletten Vorstandes für Krisenjahr 2015
Der VW-Konzern sieht im Abgas-Skandal bislang weiter keine Anzeichen für eine mögliche Mitschuld auf Vorstandsebene. Zur Meldung



14:23 Uhr: Ex-Commerzbank-Chef Blessing wechselt zur UBS
Der langjährige Commerzbank-Chef Martin Blessing rückt laut einem Pressebericht in den Vorstand der Schweizer Großbank UBS ein. Zur Meldung



14:07 Uhr: Griechenland besorgt sich kurzfristig frisches Geld
Athen hat sich kurzfristig frisches Geld am Kapitalmarkt besorgt, um am Freitag auslaufende Staatsanleihen im Wert von 1,4 Milliarden Euro ablösen zu können. Zur Meldung



13:56 Uhr: Mitsubishi - Test-Manipulationen wohl bei weiteren Modellen
Der Skandal um manipulierte Spritverbrauchstests beim japanischen Autohersteller Mitsubishi könnte weitere Kreise ziehen. Zur Meldung



13:37 Uhr: Clarissa Haller wird neue Kommunikationschefin bei Siemens
Siemens-Chef Joe Kaeser ist auf der Suche nach einer neuen Leitung für die Unternehmenskommunikation fündig geworden. Zur Meldung



13:34 Uhr: 80 Millionen Dollar für Hyperloop-Entwickler
Hyperloop One, eine der Firmen, die das futuristische Rohrtransport-System bauen wollen, hat sich 80 Millionen Dollar für die weitere Entwicklung gesichert. Zur Meldung



13:21 Uhr: Volkswagen-Aktionär Katar entsendet Frau in Aufsichtsrat
Das Emirat Katar wird künftig mit Hessa al Jaber eine Frau in den Aufsichtsrat von Volkswagen entsenden. Zur Meldung



13:18 Uhr: Lufthansa befördert weniger Passagiere in leereren Flugzeugen
Die Deutsche Lufthansa AG hat im April mit 8,9 Millionen konzernweit 2,1 Prozent weniger Passagiere befördert als im Vorjahr. Zur Meldung



12:42 Uhr: Deutliche Kritik an K+S-Vorstand auf Hauptversammlung
Auf der Hauptversammlung des Rohstoffkonzerns K+S musste der Vorstand harsche Kritik der Anteilseigner einstecken. Zur Meldung



12:19 Uhr: Talanx bestätigt Gewinnprognose 2016
Nach dem Abschied aus der klassischen Lebensversicherung sieht sich der Versicherungskonzern Talanx bei seinen Zielen auf Kurs. Zur Meldung



12:19 Uhr: Deutsche Börse erwartet Zustimmung von Behörden zu Fusion mit LSE
Die Deutsche Börse erwartet keinen Widerstand von Aufsichtsbehörden gegen den geplanten milliardenschweren Zusammenschluss mit der Londoner Börse. Zur Meldung



12:00 Uhr: Personalmangel: Gewerkschaft Ufo wirft Lufthansa Fehlplanung vor
Der aktuelle Personalengpass beim Lufthansa-Kabinenpersonal ist nach Einschätzung der Gewerkschaft Ufo hausgemacht. Zur Meldung



11:46 Uhr: Milliardenhochzeit bei US-Büroartikelfirmen geplatzt
Der US-Büroartikelhersteller Staples und der kleinere Rivale Office Depot bliesen am Dienstag ihren 6,3 Milliarden Dollar schweren Zusammenschluss ab. Zur Meldung



11:32 Uhr: Osterloh: Widerstand im VW-Vorstand gegen Anerkennungsprämie
Nach dem wochenlangen Streit um die Vorstands-Boni droht dem VW-Konzern ein neuer Krisenherd. Zur Meldung



11:17 Uhr: Ifo-Umfrage - Klima in der Weltwirtschaft hellt sich auf
Die Stimmung in der Weltwirtschaft hat sich im Frühjahr verbessert. Zur Meldung



11:16 Uhr: Bundesbank-Vorstand hält expansive Geldpolitik für gerechtfertigt
Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret hat die ultralockere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) verteidigt. Zur Meldung



11:09 Uhr: Bilfinger will bald über Baugeschäft entscheiden
Bilfinger SE will "in den nächsten zwei bis drei Wochen" über die Zukunft des wichtigen Bau- und Gebäudedienstleistungsgeschäfts entscheiden. Zur Meldung



11:04 Uhr: Verkäufe in China und Europa schieben Audi-Absatz weiter an
Die VW-Tochter Audi hat ihr Tempo beim Absatzwachstum im April noch einmal erhöht. Zur Meldung



10:45 Uhr: Berentzen mit steigendem Gesamtumsatz dank Frischsaftsystemen
Mit Umsatzzuwächsen bei Frischsaftsystemen und alkholfreien Getränken hat Berentzen seinen Gesamterlös im ersten Quartal um rund acht Prozent auf 39,3 Millionen Euro gesteigert. Zur Meldung



10:41 Uhr: K+S-Management wartet nicht auf einen neuen Übernahmevorschlag
Der im vergangenen Jahr wegen des abgewehrten Übernahmeversuchs durch Potash in die Schlagzeilen geratene Düngemittel- und Salzkonzern K+S setzt weiter auf die eigene Stärke. Zur Meldung



10:32 Uhr: Deutsche-Börse-Chef wirbt für Fusion - "Größe ist das A und O"
Die Deutsche Börse sieht sich beim geplanten Zusammenschluss mit der London Stock Exchange (LSE) auf einem guten Weg. Zur Meldung



10:31 Uhr: Zehntausende VW-Mitarbeiter sammeln sich zu spontanem Protest
Zehntausende VW-Mitarbeiter wollen am Mittwoch ihrem Unmut über die stockende Haustarifrunde bei dem Autobauer Luft machen. Zur Meldung



10:07 Uhr: Takata schreibt wegen Airbag-Rückrufen erneut rote Zahlen
Der japanische Autozulieferer Takata hat angesichts der Massen-Rückrufe wegen defekter Airbags im zweiten Jahr in Folge rote Zahlen geschrieben. Zur Meldung



09:19 Uhr: Amazon startet Lieferung binnen einer Stunde in Berlin
Amazon führt die Zustellung binnen einer Stunde in Berlin als erster Stadt in Deutschland ein. Zur Meldung



09:02 Uhr: Bordnetzsparte belastet Autozulieferer Leoni weiter
Die Probleme in der Bordnetzsparte haben den Überschuss des Autozulieferers LEONI zu Jahresbeginn deutlich geschmälert. Zur Meldung



09:01 Uhr: Höhere Nachfrage nach Energie- und Sensorsystemen helfen JENOPTIK
Der Technologie- und Rüstungskonzern JENOPTIK hat im Auftaktquartal vor allem von einer besseren Nachfrage nach Energie- und Sensorsystemen profitiert. Zur Meldung



08:49 Uhr: E.ON-Finanzchef sieht Kapitalerhöhung als Möglichkeit
Der Energiekonzern E.ON zieht eine Kapitalerhöhung zur Finanzierung der Kosten für den Atomausstieg in Betracht. Zur Meldung



08:37 Uhr: MTU Aero begibt Wandelschuldverschreibung über 500 Mio Euro
Der Triebwerkshersteller MTU Aero Engines will über eine Wandelschuldverschreibung neue Finanzmittel einsammeln. Zur Meldung



08:31 Uhr: Deutsche Industrie büßt erneut an Umsatz ein
Die deutsche Industrie hat im März spürbar an Umsatz verloren. Das Verarbeitende Gewerbe nahm 1,1 Prozent weniger ein als im Vormonat, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch bekanntgab. Zur Meldung



08:29 Uhr: Internetportale von Scout24 sorgen weiter für Wachstumsschub
Der Internetportalbetreiber Scout24 kann weiter auf den Boom bei online vermittelten Autos und Immobilien setzen. Zur Meldung



08:27 Uhr: Toyota fährt Rekordgewinne ein
Der japanische Autoriese Toyota hat im abgelaufenen Geschäftsjahr Rekordgewinne eingefahren. Zur Meldung



08:26 Uhr: Reisekonzern TUI grenzt Betriebsverlust ein - Jahresziel bekräftigt
Europas größter Tourismuskonzern TUI hat in den ersten sechs Monaten des Bilanzjahres 2015/16 seine saisontypischen Verluste eingegrenzt. Zur Meldung



08:23 Uhr: Carl Zeiss Meditec wächst dank guter Nachfrage aus China
Der Medizintechnik-Hersteller Carl Zeiss Meditec wächst dank guter Geschäfte mit seinen Augenheilkunde-Produkten. Zur Meldung



08:21 Uhr: Euro legt etwas zu - weiter unter 1,14 US-Dollar
Der Euro ist am Mittwoch leicht gestiegen. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei einem Kurs von 1,1393 US-Dollar gehandelt und damit etwas höher als am Vorabend. Zur Meldung



08:14 Uhr: Französischer Siemens-Rivale Alstom erreicht Auftragsrekord
Der französische Zughersteller Alstom hat im vergangenen Geschäftsjahr so viele Aufträge erhalten wie noch nie. Zur Meldung



08:04 Uhr: RTL Group legt zum Jahresbeginn kräftig zu
Die RTL Group ist mit einem deutlichen Gewinnzuwachs ins neue Geschäftsjahr gestartet. Zur Meldung



08:01 Uhr: Springer steigert Gewinn - Umsatz stagniert
Der Axel-Springer-Verlag ist dank des florierenden Digitalgeschäfts mit einem Gewinnanstieg ins Jahr gestartet. Zur Meldung



07:53 Uhr: Carlsberg macht in Osteuropa Boden gut - Währungen belasten
Der dänische Brauereikonzern Carlsberg hat nach einer Reihe von Enttäuschungen in Osteuropa wieder bessere Geschäfte gemacht. Zur Meldung



07:50 Uhr: Bilfinger bestätigt Prognose - Verlust im 1. Quartal
Der Dienstleister Bilfinger hat die Prognose für das laufende Geschäftsjahr nach einem höheren Verlust zum Jahresstart bestätigt. Zur Meldung



07:38 Uhr: Deutsche Verbraucher und Ostern helfen METRO
Die deutschen Verbraucher und ein frühes Ostergeschäft haben dem Handelskonzern METRO im zweiten Quartal auf die Sprünge geholfen. Zur Meldung



07:37 Uhr: E.ON mit Gewinnsprung dank neuem Gasvertrag
Ein Einmalgewinn hat dem von Energiewende schwer gebeutelten Versorger E.ON zu Jahresbeginn eine kleine Atempause verschafft. Zur Meldung



07:34 Uhr: LEG Immobilien hebt Ausblick an
Die LEG Immobilien AG profitiert weiterhin von der starken Nachfrage nach Wohnungen. Zur Meldung



07:33 Uhr: Ölpreise geben nach
Die Ölpreise sind am Mittwoch vor der Veröffentlichung neuer Daten zu den Ölreserven in den USA gesunken. Zur Meldung



07:23 Uhr: Schaden- und Unfallgeschäft rettet Allianz den Start ins Jahr
Bei Europas größtem Versicherer Allianz hat ein starkes Schaden- und Unfallgeschäft zum Jahresstart Gewinnrückgänge der anderen Sparten abgefedert. Zur Meldung



07:19 Uhr: Neuausrichtung sorgt bei LANXESS für Schwung - Prognose erhöht
Beim Spezialchemie-Konzern LANXESS zeigt die Neuausrichtung Wirkung. Nach einem starken Jahresstart erhöhte Konzernchef Matthias Zachert am Mittwoch die Prognose für das laufende Jahr. Zur Meldung



07:18 Uhr: HOCHTIEF startet mit Ergebnisplus ins neue Jahr
Der Baukonzern HOCHTIEF ist mit einem Ergebnisplus in das neue Geschäftsjahr gestartet. Zur Meldung



07:17 Uhr: Studie - Brexit kostet Finanzfirmen 21,5 Milliarden Euro
Ein Ausscheiden Großbritanniens aus der Europäischen Union könnte einer Studie zufolge die Finanzfirmen des Landes in den kommenden zehn Jahren umgerechnet etwa 21,5 Milliarden Euro kosten. Zur Meldung



07:11 Uhr: WhatsApp bringt Apps für Windows und Macs heraus
Facebook macht es einfacher, seinen Kurzmitteilungsdienst WhatsApp auch auf Windows-Computern und Macs zu nutzen. Seit Mittwoch kann man Apps für die beiden Betriebssysteme herunterladen, die Chats und Nachrichten vom Smartphone spiegeln. Zur Meldung



07:06 Uhr: VW-Aufsichtsrat kommt bei HV-Vorbereitung nicht voran
Der VW-Aufsichtsrat hat am Dienstag über die Neubesetzung des Aufsichtsrats und die Tagesordnung für die bevorstehende Hauptversammlung beraten. Zur Meldung



07:04 Uhr: Sanierung der Frachtsparte kommt voran - Gewinnplus bei der Post
Der Deutschen Post haben Fortschritte bei der Sanierung ihrer kriselnden Frachtsparte und das boomende Express-Geschäft ein deutliches Gewinnplus beschert. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Vorabend im Überblick:


23:05 Uhr: Disney-Aktie nach enttäuschenden Quartalszahlen unter Druck
Der US-Unterhaltungsriese Disney hat die hohen Erwartungen der Börsianer im letzten Quartal nicht erfüllen können. Zur Meldung



21:11 Uhr: Schäuble - Schuldenschnitt für Griechenland jetzt nicht nötig
Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) sieht weiter keinen Grund für einen echten Schuldenschnitt für Griechenland. Das Land sei bereits für zehn Jahre von der Schuldenlast befreit. Zur Meldung



21:03 Uhr: Eurokurs wieder etwas unter 1,14 US-Dollar
Der Kurs des Euro (Dollarkurs) hat am Dienstag im US-Handel ein wenig an Schwung verloren. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,1374 US-Dollar, nachdem sie zuvor noch etwas über 1,14 Dollarnotiert hatte. Zur Meldung



20:44 Uhr: RZB und RBI leiten Fusion ein - Beschluss noch 2016 geplant
Die Raiffeisen Bank International und das Raiffeisen-Spitzeninstitut Raiffeisen Zentralbank prüfen eine Fusion. Das teilten die beiden Banken am Dienstagabend mit. Zur Meldung



19:54 Uhr: VW-Aufsichtsrat plant Hauptversammlung
Heikle Beschlusslage: Abgeschottet von der Öffentlichkeit ist der Aufsichtsrat von Volkswagen in Wolfsburg erneut zusammengekommen. Zur Meldung



19:49 Uhr: Eon deutet Einlenken beim Atom-Kompromiss an
Im Milliardenpoker um die Kosten des Atomausstiegs deutet Deutschlands größter Energiekonzern Eon ein Einlenken auf den Ende April vorgestellten Vorschlag der Atomkommission ein. Zur Meldung



19:40 Uhr: Bei Bilfinger werfen zwei Kandidaten für AR-Wahl das Handtuch
Bei der Wahl zum Aufsichtsrat des Dienstleisters Bilfinger SE am Mittwoch werden zwei von dem Gremium vorgeschlagene Kandidaten nicht antreten: John Feldmann und Hans Peter Ring. Zur Meldung



19:12 Uhr: EDF bestätigt Jahresziele trotz enttäuschendem Quartal
Der französische Energiekonzern Electricite de France (EDF) hat im ersten Quartal mehr Umsatz verloren als Experten befürchtet hatten. Zur Meldung



Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten