10 vor 9

Wochenauftakt an der Börse - 10 wichtige Fakten

31.07.17 08:00 Uhr

Wochenauftakt an der Börse - 10 wichtige Fakten | finanzen.net

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.

Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/heute-im-fokus-31-07-2017-5606153.

1. DAX stabil erwartet

Der DAX pendelt vor dem Handelsstart um die Nulllinie und wird kaum verändert erwartet.

2. Asiens Börsen in Grün

Aus Japan werden leichte Aufschläge gemeldet - der Leitindex Nikkei 225 klettert um 7.07 Uhr deutscher Zeit um marginale 0,06 Prozent auf 19.971,57 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland geht es etwas stärker aufwärts. Dort klettert der Shanghai Composite um 0,58 Prozent auf 3.272,24 Punkte. In Hongkong überwiegen ebenfalls die Bullen, hier legt der Hang Seng um 0,74 Prozent auf 27.180,02 Punkte zu.

3. Tesla erhält mehr als 500.000 Vorbestellungen für das Model 3

Der Elektroauto-Hersteller Tesla hat inzwischen mehr als eine halbe Million Vorbestellungen für seinen günstigeren Wagen Model 3.

4. Euro kaum verändert

Der Euro, dessen Stärke jüngst die Abwärtsbewegung an den europäischen Börsen unterstützt hat, startet mit 1,1734 Dollar kaum verändert in den europäischen Handel.

5. Audi will Kosten offenbar um zehn Milliarden Euro senken

Die VW-Tochter Audi will Informationen von Insidern zufolge die Kosten bis zum Jahr 2022 um zehn Milliarden Euro senken.

6. Sanofi hebt nach Gewinnanstieg im ersten Halbjahr Prognose an

Der französische Pharmakonzern Sanofi hat nach einem Umsatz- und Gewinnanstieg im ersten Halbjahr seine Jahresprognose angehoben.

7. Sprint-Mutter Softbank will jetzt Charter direkt kaufen

Der japanische Mischkonzern Softbank kämpft offenbar weiter um eine Fusion seines US-Mobilfunkunternehmens Sprint mit dem Kabelkonzern Charter Communications.

8. Kraftfahrtbundesamt schönte offenbar Abgas-Berichte

Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat einem Zeitungsbericht zufolge auf Betreiben der Autoindustrie Untersuchungsberichte zum Abgas-Skandal geschönt.

9. HSBC verdient glänzend und hat genug Geld für weitere Aktienrückkäufe

Die britische Großbank HSBC strotzt weiter vor Kapital und Stärke. HSBC-Chef Stuart Gulliver kündigte nach einem Gewinnsprung einen weiteren Aktienrückkauf über bis zu zwei Milliarden Dollar bis Ende des Jahres an.

10. Ölpreise steigen weiter - US-Öl erstmals seit Mai über 50 US-Dollar

Die Ölpreise haben am Montag an die Gewinne der vergangenen Woche angeknüpft und weiter leicht zugelegt. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im September 52,78 US-Dollar. Das waren 26 Cent mehr als am Freitag.

Bildquellen: Fotolia, Sergieiev / Shutterstock.com