DAX schließt fester -- Dow im Plus -- Deutsche Post legt Gewinnsprung hin -- E.ON-Tochter Uniper vor holprigem IPO -- Deutsche Bank & Commerzbank auf Rekordtief -- Continental, KUKA, NORMA im Fokus
Amazon erobert Platz vier der wertvollsten US-Unternehmen. Unterhaltungsriese Time Warner steigt bei Netflix-Rivale Hulu ein. Bitcoin-Kurs bricht nach Hack gegen Tauschbörse Bitfinex ein. Standard Chartered bleibt auf Talfahrt. Britische Forscher warnen vor stärkstem Konjunktureinbruch in Großbritannien seit 2009.
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch ohne einheitliche Richtung.
Der DAX notierte zum Handelsstart 0,06 Prozent fester bei 10.105,13 Punkten. Nach einem kaum bewegten Verlauf konnte das Börsenbarometer etwas zulegen und schloss mit einem kleinen Zuwachs von 0,26 Prozent bei 10.170,21 Punkten.
Der TecDAX wies dagegen durchgehend Verluste aus und ging 0,66 Prozent schwächer bei 1.683,87 Zählern in den Feierabend.
Niedrige Ölpreise und die Sorge um den Bankensektor belasteten die Stimmung der deutschen Anleger. Weiter im Blick bleibt die globale Geldpolitik. So rechnen Experten mit einer Zinssenkung durch die Bank of England am Donnerstag.
Die europäischen Märkte zeigten sich zur Wochenmitte etwas freundlicher.
Der EuroStoxx 50 notierte zum Börsenstart 0,1 Prozent im Plus bei 2.910,00 Zählern und arbeitete sich im späten Verlauf weiter vor. Zur Schlussglocke wies er einen moderaten Gewinn von 0,14 Prozent bei 2.911,06 Punkten aus.
Im Vergleich zu Deutschland erholte sich der europäische Bankensektor vom Kursverfall der vergangenen Tage. Volatile Ölpreise und um sich greifende Konjunktursorgen bremsten jedoch die Kauflust der Anleger.
Die Wall Street konnte zur Wochenmitte kleine Aufschläge verbuchen.
Der Dow Jones schloss nach kaum bewegten Handel mit einem moderaten Plus von 0,23 Prozent bei 18.355,00 Punkten. Zur Börseneröffnung wies der US-amerikanische Leitindex keine Veränderung zum Vortag aus und startete bei 18.308 Punkten. Der Nasdaq Composite konnte sich ebenfalls in die Gewinnzone vorarbeiten.
Nach dem Rekordhoch des Dow im Juli blieben die Investoren auf dem New Yorker Parkett vorsichtig. Die Vorgaben aus Europa und Asien zeugen von weltweiten Konjunktursorgen, welche sich auch in den USA bemerkbar machten.
Im späten Handel stützte jedoch die Stabilisierung der Ölpreise.
Die asiatischen Aktienmärkte mussten am Mittwoch mehrheitlich abgeben.
Der Nikkei 225 verlor 1,88 Prozent auf 16.083,11 Punkte.
Der Shanghai Composite legte hingegen 0,24 Prozent auf 2.978,46 Punkte zu. Der Hang Seng musste 1,76 Prozent auf 21.739,12 Punkte abgeben.
Die Details eines neuen Hilfsprogramms der Regierung hatten die Anleger enttäuscht. Der Yen stieg, was den Export erschwert. In Hongkong verlor der Hang-Seng-Index ähnlich viel, nachdem am Vortag der Handel wegen des durchziehenden Taifuns "Nida" ausgesetzt worden war. Einzig Chinas Festland-Börsen konnten sich in der Gewinnzone halten.
22:05 Uhr: Tesla meldet tiefrote Zahlen
Der Elektroautobauer Tesla hat am Mittwoch nach US-Börsenschluss seine Bilanz für das abgelaufene Jahresviertel vorgelegt.
Zur Meldung
21:12 Uhr: E.ON muss wohl Milliarden abschreiben
Der Energiekonzern E.ON bereitet sich laut einem Pressebericht auf milliardenschwere Abschreibungen vor.
Zur Meldung
20:55 Uhr: Siemens - Tim Holt wird CEO von Power Generation Services
Siemens hat einen neuen Chef für die Division Power Generation Services ernannt.
Zur Meldung
19:50 Uhr: Fed-Mitglied Evans - 'Vielleicht' eine Zinsanhebung in diesem Jahr angemessen
Der regionale Notenbankchef von Chicago, Charles Evans, hat sich für eine vorsichtige Vorgehensweise der US-Notenbank Fed ausgesprochen.
Zur Meldung
18:31 Uhr: Goldman Sachs zahlt weitere Millionenstrafe wegen Fed-Leak
Die Investmentbank Goldman Sachs wird wegen unerlaubter Nutzung vertraulicher Informationen von der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) zur Rechenschaft gezogen.
Zur Meldung
18:28 Uhr: Ölpreise gestiegen
Die Ölpreise sind am Mittwoch gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober kostete am frühen Abend 42,95 US-Dollar.
Zur Meldung
17:46 Uhr: Millionenauftrag für Alstom aus Italien
Der Bahntechnikhersteller Alstom wird 150 neue Regionalzüge an die italienische Staatsbahn liefern.
Zur Meldung
17:17 Uhr: EU-Kommission genehmigt Vodafone/Liberty-Global-JV in den Niederlanden
Die EU-Kommission hat dem britischen Telekomkonzern Vodafone und dem US-Kabelriesen Liberty Global grünes Licht für die Bildung eines Gemeinschaftsunternehmens in den Niederlanden gegeben.
Zur Meldung
17:09 Uhr: Eurokurs fällt unter 1,12 US-Dollar
Der Eurokurs ist am Mittwoch unter 1,12 US-Dollar gefallen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am späten Nachmittag mit 1,1166 US-Dollar gehandelt.
Zur Meldung
16:56 Uhr: Amazon erobert Platz vier der wertvollsten US-Unternehmen
Im Fahrwasser eines positiven Zahlenwerks zum zweiten Quartal im Geschäftsjahr 2016 ist Amazon in der Riege der wertvollsten US-Unternehmen weiter nach oben geklettert. Das macht nicht zuletzt Jeff Bezos zu einem reicheren Mann als Warren Buffett.
Zur Meldung
16:46 Uhr: DIW - Brexit drückt deutsches BIP 2017 weniger stark als befürchtet
Der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union wird das Wirtschaftswachstum in Deutschland im kommenden Jahr weniger stark belasten als unmittelbar nach dem Volksentscheid angenommen.
Zur Meldung
15:55 Uhr: TransferWise: Das Milliarden-Startup
2015 von Apple als innovativste App des Jahres ausgezeichnet gilt TransferWise als eines der aktuell am schnellsten wachsenden Startups überhaupt. Nun steht das Unternehmen vor großen Herausforderungen.
Zur Meldung
15:44 Uhr: EU-Kommission stimmt Deal zwischen Jackson-Erben und Sony zu
Die Europäische Union hat einen umstrittenen Deal zwischen dem Musikverlag Sony und den Erben von Michael Jackson abgesegnet.
Zur Meldung
15:15 Uhr: Europas Bankaktien erholen sich etwas - bis auf die deutschen
Europäische Bankaktien haben am Mittwoch ihren freien Fall der vergangenen Tage gestoppt.
Zur Meldung
15:00 Uhr: Unterhaltungsriese Time Warner steigt bei Netflix-Rivale Hulu ein
Der US-Medienkonzern Time Warner setzt mit dem Einstieg beim Netflix-Rivalen Hulu auf das boomende Streaming-Geschäft.
Zur Meldung
14:26 Uhr: US-Firmen schaffen mehr Stellen als gedacht
Die US-Firmen haben im Juli mehr Arbeitsplätze geschaffen als erwartet.
Zur Meldung
14:19 Uhr: Kapitaldecke von UniCredit schrumpft trotz überraschend hohem Gewinn
Die Kapitalpuffer der angeschlagenen italienischen Großbank UniCredit sind im zweiten Quartal trotz eines überraschend hohen Gewinns deutlich dünner geworden.
Zur Meldung
14:00 Uhr: Umwelthilfe: Amazon nimmt Elektroschrott nicht ausreichend zurück
Die Deutsche Umwelthilfe wirft dem Online-Handelsriesen Amazon vor, alte Elektrogeräte nicht wie vorgeschrieben zurückzunehmen.
Zur Meldung
13:21 Uhr: EZB kauft auch verlustträchtige Firmenanleihen
Die Europäische Zentralbank nimmt bei ihrem Firmenanleihen-Programm im schlimmsten Fall auch Verluste in Kauf.
Zur Meldung
12:55 Uhr: Bitcoin-Kurs bricht nach Hack gegen Tauschbörse Bitfinex ein
Der Kurs der Digitalwährung Bitcoin ist massiv gesunken, nachdem Hacker in die Tauschplattform Bitfinex aus Hongkong eingebrochen waren.
Zur Meldung
12:42 Uhr: Neuer Investor bei Alno will Whirlpool-Anteile übernehmen
Der angeschlagene Küchenhersteller Alno setzt Hoffnungen in einen neuen Investor.
Zur Meldung
12:22 Uhr: Samsung ist wohl an Zulieferer-Tochter von Fiat interessiert
Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung ist Kreisen zufolge an Teilen des Fiat-Automobilzulieferers Magneti Marelli interessiert.
Zur Meldung
12:02 Uhr: Standard Chartered bleibt auf Talfahrt - Aktie steigt dennoch
Die Wirtschaftsschwäche in Asien und die anhaltenden Niedrigzinsen haben die britische Großbank Standard Chartered weiter fest im Griff.
Zur Meldung
11:51 Uhr: JENOPTIK erhält Millionen-Auftrag für Verkehrsüberwachungsanlagen aus Australien
Der Technologiekonzern JENOPTIK hat einen millionenschweren Auftrag für Kamerasysteme zur Geschwindigkeits- und Rotlichtüberwachung in Australien an Land gezogen.
Zur Meldung
11:41 Uhr: Britische Forscher warnen vor stärkstem Konjunktureinbruch in Großbritannien seit 2009
Großbritannien steuert nach dem Brexit-Schock auf den stärksten Konjunktureinbruch seit der Weltwirtschaftskrise von 2009 zu.
Zur Meldung
11:04 Uhr: Eurozone: Einzelhandel stagniert wie erwartet
Die Einzelhändler in der Eurozone haben ihre Umsätze im Juni wie erwartet stabil gehalten.
Zur Meldung
11:00 Uhr: Instagram-Chef zu neuer "Stories"-Funktion: "Verdienst gebührt Snapchat"
Die Einzelhändler in der Eurozone haben ihre Umsätze im Juni wie erwartet stabil gehalten.
Zur Meldung
10:50 Uhr: Großbritannien: Stimmung der Dienstleister nach Brexit-Votum eingebrochen
Die Stimmung in britischen Unternehmen ist nach dem Brexit-Votum wie erwartet eingebrochen. Der entsprechende Indikator sei im Juli um 4,9 auf 47,4 Punkte gefallen.
Zur Meldung
10:46 Uhr: Eurozone: Stimmung bei Dienstleistern unbeeindruckt von Brexit-Votum
Die Stimmung im Dienstleistungssektor der Eurozone hat sich im Juli unbeeindruckt vom Brexit-Votum in Großbritannien gezeigt.
Zur Meldung
10:04 Uhr: Deutsche Bank und Commerzbank weiter im Kursstrudel - Rekordtiefs
Die Aktien der Deutschen Bank (Deutsche Bank) und der Commerzbank haben ihre Talfahrt am Mittwoch mit neuen Rekordtiefs fortgesetzt.
Zur Meldung
09:43 Uhr: Rio Tinto leidet noch unter niedrigen Rohstoffpreisen
Die Erholung der Rohstoffpreise in den vergangenen Monaten ist in der Halbjahresbilanz des britisch-australischen Bergbaukonzerns Rio Tinto noch nicht angekommen.
Zur Meldung
09:33 Uhr: Intershop weiter mit roten Zahlen in diesem Jahr
Der Jenaer Software-Anbieter Intershop wirtschaftet weiter mit roten Zahlen.
Zur Meldung
09:32 Uhr: Hessen verliert wegen VW-Skandal knapp vier Millionen Euro
Der Abgasskandal bei Volkswagen hat Hessen einen Verlust von 3,9 Millionen Euro beschert.
Zur Meldung
09:18 Uhr: Mehrere Pharmaunternehmen zeigen Interesse an US-Biotechfirma Biogen
In den USA bahnt sich möglicherweise ein neuer Milliardendeal an: Der US-Biotechkonzern Biogen soll im Visier von mehreren Pharmaunternehmen stehen.
Zur Meldung
09:13 Uhr: Volkswagens China-Chef sieht schwächeren Automarkt im 2. Halbjahr
Das Absatzwachstum auf dem chinesischen Automarkt wird sich nach Einschätzung von Volkswagens China-Chef in der zweiten Jahreshälfte verlangsamen.
Zur Meldung
08:43 Uhr: Conti hebt nach guten Zahlen den Ergebnisausblick an
Continental hat im zweiten Quartal gute Ergebnisse erzielt und wird nun für das Gesamtjahr optimistischer.
Zur Meldung
08:37 Uhr: Euro gibt leicht nach
Der Euro hat am Mittwoch im frühen Handel leicht nachgegeben. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1207 US-Dollar gehandelt und damit etwas unter dem Kurs vom Vorabend.
Zur Meldung
08:12 Uhr: Springer senkt Umsatzprognose - Anstieg bei Werbeeinnahmen nicht stark genug
Axel Springer muss unter anderem wegen ungünstiger Währungskurse seine Umsatzprognose herunterschrauben.
Zur Meldung
07:49 Uhr: NORMA sieht sich nach gutem Halbjahr im Plan
Der Zulieferkonzern NORMA hat im ersten Halbjahr dank brummender Geschäfte in der Autobranche Westeuropas weiter zugelegt.
Zur Meldung
07:48 Uhr: Crédit Agricole steigert dank Visa-Verkauf Gewinn kräftig
Die französische Großbank Crédit Agricole hat im zweiten Quartal vor allem dank eines Sondergewinns deutlich mehr verdient.
Zur Meldung
07:41 Uhr: KUKA mit Gewinneinbruch - Hohe Kosten für Übernahmeofferte
Hohe Sonderkosten rund um die Übernahmeofferte aus China haben den Gewinn des Roboter- und Anlagenbauers KUKA gedrückt.
Zur Meldung
07:36 Uhr: AXA kann Europa- und US-Schwäche durch Schwellenländer ausgleichen
Der Versicherer AXA hat im ersten Halbjahr von einem guten Geschäft in Schwellenländern profitiert.
Zur Meldung
07:30 Uhr: Ölpreise leicht gestiegen
Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober kostete 41,96 US-Dollar. Das waren 16 Cent mehr als am Dienstag.
Zur Meldung
07:28 Uhr: Deutsche Post legt Gewinnsprung hin
Die Deutsche Post hat ein Jahr nach dem wochenlangen Streik in der Heimat einen kräftigen Gewinnsprung hingelegt.
Zur Meldung
07:22 Uhr: Fed-Mitglied - Zinserhöhung bei nächsten Treffen nicht ausschließen
Trotz des zuletzt unerwartet schwachen Wachstums in den USA hält ein Fed-Mitglied eine Zinserhöhung noch in diesem Jahr für möglich.
Zur Meldung
07:21 Uhr: Post prüft angeblich Verkauf der Fernbus-Sparte
Die Deutsche Post prüft einem Zeitungsbericht zufolge den Verkauf ihrer Fernbus-Sparte an den Marktführer Flixbus.
Zur Meldung
07:16 Uhr: Umfrage - Chinas Dienstleister verlieren an Schwung
Die Dienstleister in China haben im Juli einer Umfrage zufolge etwas Schwung verloren.
Zur Meldung
07:13 Uhr: Société Générale steigert Gewinn
Die französische Großbank Société Générale hat im zweiten Quartal dank eines Anteilsverkaufs mehr verdient.
Zur Meldung
07:11 Uhr: BoJ-Protokoll von Juni zeigt Uneinigkeit über Anpassungen
Die Geldpolitiker der Bank of Japan haben bei ihrer Sitzung im Juni keine einheitliche Linie über Anpassungen der Stimulierungsmaßnahmen gefunden.
Zur Meldung
06:58 Uhr: HSBC verschiebt Renditeziel - Phase der Unsicherheit
Die britische Großbank HSBC kann angesichts der anhaltend niedrigen Zinsen und der vielen politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten den Zeitplan für das Renditeziel nicht halten.
Zur Meldung
06:29 Uhr: HSBC fühlt sich stark genug für Aktienrückkauf
Die britische Großbank HSBC spielt in der europäischen Bankenszene weiter eine Ausnahmerolle in puncto Kapital.
Zur Meldung
05:48 Uhr: VW-Vorstandsmitglied 'überrascht' von Schadenersatzklage der Bayern
Das Volkswagen-Vorstandsmitglied Jochem Heizmann hat sich erstaunt über die Schadenersatzklage Bayerns wegen der Folgen des Dieselskandals gezeigt.
Zur Meldung
05:36 Uhr: Übernahmefrist für Kuka endet - Unternehmen legt Halbjahreszahlen vor
Für die Aktionäre des Roboterbauers KUKA ist am Mittwoch die letzte Gelegenheit, ihre Aktien an den chinesischen Investor Midea zu verkaufen.
Zur Meldung
Das wichtigste vom Vorabend im Überlick
21:23 Uhr: Eurokurs steigt deutlich über 1,12 US-DollarDer Eurokurs (Dollarkurs) hat am Dienstag im US-Handel seine starke Aufwärtsbewegung der vergangenen Handelstage fortgesetzt. Zur Meldung
21:22 Uhr: Rajoy warnt vor dritter Parlamentswahl in Spanien binnen eines Jahres
Der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy hat nach einem erneuten vergeblichen Anlauf zur Bildung einer Regierungskoalition vor einer Blockade gewarnt, welche die dritte Parlamentswahl in Spanien innerhalb eines Jahres nötig machen würde.
Zur Meldung
20:33 Uhr: US-Automarkt gerät zunehmend ins Stocken
Auf dem amerikanischen Automarkt wird es immer schwieriger, an die in den vergangenen Jahren teils deutlichen Zuwachsraten anzuknüpfen.
Zur Meldung
19:55 Uhr: BMW-Verkaufszahlen in USA schrumpfen weiter kräftig
BMW hat weiter mit schwächelnden Verkäufen in den USA zu kämpfen.
Zur Meldung
19:06 Uhr: Daimler legt im Juli bei US-Verkäufen deutlich zu
Der Autobauer Daimler hat im Juli in den USA deutlich mehr Fahrzeuge verkauft als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Zur Meldung
18:26 Uhr: Ölpreise geraten erneut unter Druck
Die Ölpreise sind am Dienstag im Nachmittagshandel erneut unter Druck geraten. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober kostete am frühen Abend 41,68 US-Dollar.
Zur Meldung