DAX endet leichter -- Dow schließt im Minus -- Steinhoff: Ausmaß der Bilanz-Unregelmäßigkeiten unklar -- Diese 8 Kryptowährungen werden 2018 interessant -- ifo-Index, Ceconomy, Apple, Dialog im Fokus
innogy-CEO Terium tritt zurück. In Estland werden Vorschläge für offizielle Kryptowährung laut. Volkswagen, Daimler, BMW & Co. verlängern Umtauschprämie für alte Diesel. Uniper: Paul Singer vergrößert Einfluss auf E.ON-Tochter. Tata Steel besorgt sich frisches Geld für Kapazitätsausbau. GFT-Aktie bleibt auf Erholungskurs. Litecoin-Gründer sieht den Crash kommen.
Marktentwicklung
Der DAX startete marginal fester in den Handel und pendelte lange um die Nulllinie. Am späten Nachmittag rutschte das Börsenbarometer jedoch ins Minus und schloss mit einem Abschlag von 0,72 Prozent bei 13.215,79 Punkten. Der TecDAX ging 0,04 Prozent fester bei 2.561,67 Zählern in den Feierabend.
Anleger bewegten sich vor der Abstimmung im US-Repräsentantenhaus über die Steuerreform vorsichtig auf dem Parkett. Am Nachmittag überwogen dann die Verkaufssignale.
Konjunkturseitig ist der ifo-Geschäftsklimaindex im Dezember unerwartet gesunken. Er hat sich entgegen den Erwartungen auf hohem Niveau etwas eingetrübt, was aber alleine an etwas schwächeren Geschäftserwartungen lag. "Zur Weihnachtszeit ist die Stimmung in den deutschen Chefetagen ausgezeichnet, aber nicht mehr ganz so euphorisch wie im Vormonat", so ifo-Präsident Clemens Fuest.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die europäischen Aktienmärkte notierten am Dienstag schwächer.
Der EuroSTOXX 50 startete am Morgen im Minus in den Handelstag und kam nicht aus seiner Lethargie heraus. Auch zur Schlussglocke wies er einen deutlichen Abschlag von 0,75 Prozent bei 3.582,22 Zählern aus.
Die US-Steuerreform scheint beschlossene Sache zu sein. Nach dem deutlichen Aufatmen an den europäischen Aktienmärkten noch zum Beginn der Woche ist die Euphorie nun fast gänzlich verflogen und einer vorweihnachtlichen Ruhe gewichen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die US-amerikanischen Märkte setzten ihre Aufwärtsbewegung am Dienstag nicht fort.
Der <a href="/index/Dow_Jones">Dow Jones Industrial schloss um 0,15 Prozent leichter bei 24.754,75 Punkten. Der NASDAQ Composite Index verbuchte ebenfalls Kursverluste in Höhe von 0,44 Prozent und ging bei 6.963,85 Zählern aus dem Handel.
Nach der Rekordjagd des Vortages setzt an der Wall Street nun erst einmal eine Konsolidierung ein. Gerade die Tech-Werte gerieten etwas unter Druck, nachdem der NASDAQ Composite gestern zum ersten Mal in seiner Geschichte die Marke von 7.000 Punkten durchbrochen hatte.
Heute stand die endgültige Abstimmung des Repräsentantenhauses über die geplante Steuerreform der Administration Trump auf der Agenda. Das Repräsentantenhaus hat dafür gestimmt. So dürfte die Abstimmung im Senat bald folgen und sollte auch dieser dafür stimmen dürfte eine Unterzeichnung von Donald Trump noch vor den Weihnachtsfeiertagen wahrscheinlich sein.
Die wichtigsten Börsen in Fernost konnten am Dienstag überwiegend Gewinne verzeichnen.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 verlor 0,15 Prozent auf 22,868.00 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland konnte der Shanghai Composite 0,88 Prozent auf 3,296.54 Zähler zulegen. Der Hang Seng gewann 0,7 Prozent auf 29.253,66 Punkte.
Gute Vorgaben aus den USA verhalfen den asiatischen Aktienmärkten am Dienstag überwiegend nach oben. Die Erwartung, dass noch vor Weihnachten die von US-Präsident Donald Trump angeschobene Steuerreform in trockene Tücher gebracht werden kann, sorgte an den internationalen Märkten für Gewinne.
Top Themen

News-Ticker
US-Baubeginne steigen im November unerwartet
(14:40 Uhr)GFT-Aktie bleibt auf Erholungskurs
(11:28 Uhr)ifo-Index sinkt im Dezember unerwartet
(10:08 Uhr)ADVA-Aktie zieht an TecDAX-Spitze
(15:46 Uhr)IKEA: Halten uns an geltende Steuergesetze
(14:24 Uhr)Dänemarks Notenbank-Chef warnt vor Bitcoin
(13:31 Uhr)Inflation im Euroraum bleibt verhalten
(11:00 Uhr)Chinas Zentralbank erhöht 14-tägige Zinsen
(09:43 Uhr)Japans Exportmotor läuft weiter rund
(06:49 Uhr)