SAP-Aktie mit Erholungstendenzen: Zwischen Kartellverfahren & Neuausrichtung

21.11.2025 16:14:03

Die SAP-Aktie signalisiert vorsichtige Erholungsbestrebungen - obwohl ein mögliches Kartellverfahren den Druck auf den Software-Riesen nicht mindert.

• Kartellamt und EU-Kommission untersuchen wegen möglicher Wettbewerbsverstöße
• Wachstumshoffnungen ruhen auf Cloud-Transformation und langfristiger Neuausrichtung
• SAP-Aktie mit Erholungssignalen

Kartellrechtliche Risiken bleiben greifbar

SAP sieht sich noch immer mit bedeutenden kartellrechtlichen Vorwürfen konfrontiert. Das Bundeskartellamt prüft Beschwerden, wonach SAP den Wettbewerb im ERP-Markt verzerren könnte - laut Berichten soll der DAX-Konzern seine Marktmacht nutzen, um externe Anbieter zu benachteiligen. Vor diesem Hintergrund besteht die Gefahr, dass die EU-Kommission ein formelles Verfahren einleitet und mögliche Wettbewerbsverstöße untersucht.

Technische Erholung trotz fundamentaler Belastung

Trotz der regulatorischen Belastungen zeigte die SAP-Aktie charttechnisch erste Lichtblicke. Via XETRA ging es am Freitagmorgen noch leicht hoch, doch inzwischen verliert der Titel zeitweise wieder 0,39 Prozent auf 205,80 Euro. Damit bleibt die Kursentwicklung also fragil, denn die Erholung steht unter dem Schatten der Unsicherheit, insbesondere im Hinblick auf die Kartellverfahren. Auf Jahressicht steht nach wie vor ein Abschlag von mehr als 12 Prozent an der Kurstafel.

Strategischer Wandel als langfristiger Hoffnungsträger

SAP setzt verstärkt auf die Cloud-Transformation und will seine Produktpalette weg vom klassischen Lizenzgeschäft hin zu SaaS-Lösungen verschieben. Dieser Strategiewechsel könnte mittelfristig neue Wachstumspotenziale erschließen und die Profitabilität stabilisieren. Der DAX-Konzern investiert stark in KI: Bereits in der Q2-Mitteilung betonte das Management, dass KI-Assistenten und datengetriebene Cloud-Produkte einen wichtigen Teil der Zukunftsstrategie bilden. Der Cloud-Backlog und Kundeninteresse deuten darauf hin, dass nicht nur traditionelle ERP-Lösungen, sondern auch daten- und KI-orientierte Cloud-Angebote stark nachgefragt werden.

Dennoch bleibt abzuwarten, ob der Markt Vertrauen in diese Vision hat - insbesondere, weil regulatorische Risiken weiterhin im Raum stehen.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Cineberg / Shutterstock.com, SAP AG, nitpicker / Shutterstock.com

In eigener Sache

Aktiendepot-Vergleich: Finde den perfekten Broker für Deinen Bedarf!

Über ein Dutzend Aktiendepots wurden getestet – entdecke jetzt die besten Angebote im Depot-Vergleich.

Jetzt die besten kostenlosen Depots vergleichen!

Weitere News zum Thema