Aufschläge in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Freitagshandels mit Kursplus
Zum Handelsschluss ging es im NASDAQ 100 im NASDAQ-Handel um 0,44 Prozent nach oben auf 24.503,85 Punkte. Zum Handelsstart stand ein Zuschlag von 0,056 Prozent auf 24.410,95 Punkte an der Kurstafel, nach 24.397,31 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des NASDAQ 100 betrug 24.510,37 Punkte, das Tagestief hingegen 24.297,70 Zähler.
NASDAQ 100-Entwicklung seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche verzeichnet der NASDAQ 100 bislang Verluste von 0,343 Prozent. Noch vor einem Monat, am 26.08.2025, verzeichnete der NASDAQ 100 einen Wert von 23.525,29 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 26.06.2025, notierte der NASDAQ 100 bei 22.447,29 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 26.09.2024, lag der NASDAQ 100 bei 20.115,54 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 legte der Index bereits um 16,82 Prozent zu. Das NASDAQ 100-Jahreshoch beträgt derzeit 24.781,73 Punkte. Bei 16.542,20 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im NASDAQ 100
Zu den stärksten Einzelwerten im NASDAQ 100 zählen derzeit Electronic Arts (+ 14,87 Prozent auf 193,35 USD), Paccar (+ 5,16 Prozent auf 100,50 USD), AppLovin (+ 4,68) Prozent auf 669,86 USD), Intel (+ 4,44 Prozent auf 35,50 USD) und Tesla (+ 4,02 Prozent auf 440,40 USD). Unter Druck stehen im NASDAQ 100 derweil Costco Wholesale (-2,90 Prozent auf 915,95 USD), eBay (-2,12 Prozent auf 91,14 USD), JDcom (-1,91 Prozent auf 34,50 USD), DexCom (-1,76 Prozent auf 67,10 USD) und Enphase Energy (-1,56 Prozent auf 36,50 USD).
Welche NASDAQ 100-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen
Die Intel-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im NASDAQ 100 auf. Zuletzt wurden via NASDAQ 47.658.253 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 3,682 Bio. Euro macht die NVIDIA-Aktie im NASDAQ 100 derzeit den höchsten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der NASDAQ 100-Mitglieder im Blick
Unter den NASDAQ 100-Aktien verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Charter A-Aktie mit 7,36 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die The Kraft Heinz Company-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6,20 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com