Tesla-Aktie gibt nach: Tesla bereitet offenbar Robotaxi-Tests in New York City vor

14.08.2025 22:09:41

Tesla will seine Robotaxis offenbar auch in New York City testen. Erste Stellenausschreibungen in Queens deuten auf Vorbereitungen hin - doch Genehmigungen fehlen noch.

• Tesla plant offenbar Robotaxi-Tests in New York City
• Stellenausschreibungen in Queens
• Noch keine Genehmigungen für Testbetrieb

Der E-Autobauer Tesla will sein ambitioniertes Robotaxi-Projekt offenbar auch nach New York City bringen. Das geht laut dem "Wall Street Journal" aus aktuellen Stellenausschreibungen hervor, in denen das Unternehmen nach sogenannten "Vehicle Operators" sucht, die im Stadtteil Flushing in Queens eingesetzt werden sollen. Diese Fahrerinnen und Fahrer sollen Testfahrzeuge mit aktivierter Autopilot- beziehungsweise Full-Self-Driving-Technologie steuern, um Audio- und Videodaten für die Weiterentwicklung der Systeme zu sammeln.

Noch keine Genehmigungen beantragt

Trotz dieser Vorbereitungen hat Tesla bislang laut "CNBC" weder bei der Verkehrsbehörde der Stadt (NYC Department of Transportation) noch auf Landesebene die notwendigen Genehmigungen beantragt, um autonome Fahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr zu testen - selbst dann nicht, wenn ein Sicherheitsfahrer an Bord ist. Solche Genehmigungen sind für den Testbetrieb in New York laut dem US-Sender jedoch obligatorisch. Zum Vergleich: Der Google-Schwesterkonzern Waymo hat bereits entsprechende Anträge gestellt und begonnen, in der Stadt Daten zu sammeln.

Strategische Bedeutung für Teslas Robotaxi-Pläne

Die Aktivitäten in New York passen zu Elon Musks strategischer Vision, den Robotaxi-Service bis Ende 2025 für etwa die Hälfte der US-Bevölkerung verfügbar zu machen - ein Ziel, das jedoch maßgeblich von regulatorischen Freigaben abhängt. Derzeit betreibt Tesla bereits eingeschränkte Robotaxi-Dienste mit Sicherheitsfahrern in Austin, Texas, sowie in der San-Francisco-Bay-Area.

Ob und wann die selbstfahrenden Teslas aber tatsächlich durch die Straßen von Manhattan, Brooklyn oder Queens rollen werden, ist noch offen. Ohne die notwendigen Genehmigungen bleiben die aktuellen Aktivitäten in New York zunächst auf den Status von Vorbereitungen beschränkt. Doch die aktive Personalrekrutierung vor Ort deutet darauf hin, dass der Konzern den Schritt in eine der verkehrsreichsten Städte der Welt ernsthaft plant - und damit auch die Herausforderung, sein autonomes Fahrsystem unter extremen urbanen Bedingungen zu erproben.

Die Tesla-Aktie zeigte sich angesichts dieses Vorhabens am Donnerstag im NASDAQ-Handel letztlich um 1,12 Prozent tiefer bei 335,58 US-Dollar.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Josh Edelson/AFP/Getty Images, Tobias Arhelger / Shutterstock.com, Andrei Tudoran / Shutterstock.com, JOHANNES EISELE/AFP/Getty Images

In eigener Sache

Anlage-Depot: Nutze das Know-how erfahrener Investoren für Dein Depot

Du stellst Dir Dein Depot selbst zusammen und willst sinnvoll diversifizieren? Dann verpasse keine Portfolio-Umschichtung im „Global Dynamic“ Anlage-Depot (powered by finanzen.net)!

Jetzt ins Anlage-Depot reinschauen und E-Mail-Updates aktivieren!

Weitere News zum Thema