Handel in New York: S&P 500 nachmittags in der Gewinnzone
Um 20:00 Uhr steigt der S&P 500 im NYSE-Handel um 0,31 Prozent auf 6.217,48 Punkte. Die S&P 500-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 47,460 Bio. Euro. In den Mittwochshandel ging der S&P 500 0,068 Prozent leichter bei 6.193,79 Punkten, nach 6.198,01 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des S&P 500 betrug 6.188,29 Punkte, das Tageshoch hingegen 6.219,83 Zähler.
So entwickelt sich der S&P 500 seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht stieg der S&P 500 bereits um 0,389 Prozent. Noch vor einem Monat, am 02.06.2025, bewegte sich der S&P 500 bei 5.935,94 Punkten. Der S&P 500 bewegte sich noch vor drei Monaten, am 02.04.2025, bei 5.670,97 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 02.07.2024, lag der S&P 500 bei 5.509,01 Punkten.
Der Index legte seit Jahresanfang 2025 bereits um 5,95 Prozent zu. Das S&P 500-Jahreshoch beträgt derzeit 6.219,83 Punkte. Bei 4.835,04 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
Das sind die Gewinner und Verlierer im S&P 500
Unter den Top-Aktien im S&P 500 befinden sich derzeit Albemarle (+ 7,52 Prozent auf 67,63 USD), Moderna (+ 5,16 Prozent auf 30,17 USD), Coinbase (+ 4,89 Prozent auf 351,74 USD), AES (+ 4,74 Prozent auf 11,28 USD) und Constellation Brands A (+ 4,59 Prozent auf 174,06 USD). Unter Druck stehen im S&P 500 hingegen Centene (-39,70 Prozent auf 34,16 USD), Molina Healthcare (-20,50 Prozent auf 243,49 USD), Elevance Health (-9,29 Prozent auf 359,00 USD), Adobe (-4,47 Prozent auf 374,58 USD) und Intel (-4,35 Prozent auf 21,86 USD).
S&P 500-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Das Handelsvolumen der Tesla-Aktie ist im S&P 500 derzeit am höchsten. 22.114.134 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die NVIDIA-Aktie dominiert den S&P 500 hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 3,175 Bio. Euro.
Dieses KGV weisen die S&P 500-Aktien auf
2025 präsentiert die SVB Financial Group-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 0,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500. Die First Republic Bank-Aktie bietet Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 1.200,00 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ilolab / Shutterstock.com