BYD-Aktie gefragt: Tesla-Konkurrent schafft ersten Meilenstein in Brasilien

28.11.2025 14:15:00

BYD verzeichnet einen Erfolg in Brasilien: Das Werk in Camaçari lieferte binnen kurzer Zeit 10.000 Fahrzeuge, während mit dem Atto 8 ein neues Modell für den brasilianischen Markt startet.

Die Aktie von BYD hat am Freitag in Hongkong um 0,52 Prozent auf 97.500 HKD zugelegt und damit ihre Wochengewinne auf rund fünf Prozent ausgebaut. Ein kleiner, aber stabiler Schub nach oben - passend zu den jüngsten Fortschritten, die der chinesische E-Mobilitätskonzern bei seiner internationalen Expansion macht.

Produktion in Brasilien nimmt Fahrt auf

Rückenwind kommt vor allem aus Brasilien: Dort hat BYD im Werk Camacari (Bahia) die Fertigung deutlich hochgefahren. Nach dem offiziellen Produktionsstart im Juli 2025 sind bereits 10.000 Fahrzeuge vom Band gelaufen. Inzwischen läuft eine zweite Schicht, um die Kapazitäten weiter auszubauen. Damit zeigt der Konzern, dass der Standort mehr sein soll als ein Prestigeprojekt - er soll künftig eine zentrale Rolle bei der Belieferung des lateinamerikanischen Marktes übernehmen.

Neue Modelle und Hybridstrategie für den globalen Markt

Parallel dazu schiebt BYD seine Modelloffensive an. Wie aus einem Bericht von it-times hervor geht, bringt der Hersteller in Brasilien den PHEV-SUV BYD Atto 8 an den Start. Der Atto 8, auch unter dem Namen "Sealion 8" bekannt, basiert auf dem chinesischen Tang L und kommt mit Allrad-Plug-in-Hybridantrieb. Der Preis liegt bei rund 399.990 Brasilianischen Real.

Damit setzt der Tesla-Konkurrent seine Strategie fort, Hybrid- und Elektrofahrzeuge je nach Marktumfeld flexibel zu platzieren - ein Ansatz, der dem Unternehmen in verschiedenen Regionen zusätzliche Spielräume verschaffen soll.

Zwischen Rekordkurs und globaler Herausforderung

Der Kursanstieg in Hongkong zeigt, dass viele Anleger BYDs internationale Ambitionen positiv bewerten. Die lokale Produktion in Brasilien gilt dabei als wichtiger Schritt, um Lieferketten zu verkürzen und die Marke global stärker zu positionieren.

Ganz ohne Gegenwind geht es aber nicht. Der weltweite Markt für Elektroautos bleibt stark umkämpft. In China drückt ein intensiver Preiskampf weiter auf die Margen - eine Herausforderung, die auch für BYD spürbar ist.

Mit dem Mix aus globaler Fertigung, einem breiter werdenden Modellangebot und einer Aktie, die zuletzt wieder gefragt war, präsentiert sich BYD dennoch als ein Hersteller, der seine internationale Rolle konsequent ausbaut. Ob sich dieser Weg auszahlt, wird davon abhängen, ob das Unternehmen Wachstum, Preise und Qualität dauerhaft in Balance halten kann.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Philip Lange / Shutterstock.com, BYD, Robert Way / Shutterstock.com

In eigener Sache

Aktiendepot-Vergleich: Finde den perfekten Broker für Deinen Bedarf!

Über ein Dutzend Aktiendepots wurden getestet – entdecke jetzt die besten Angebote im Depot-Vergleich.

Jetzt die besten kostenlosen Depots vergleichen!

Weitere News zum Thema