Deutsche Bank-Aktie kann Aufwärtstrend nicht halten: Anleger und Analysten optimistisch

05.09.2025 16:25:00

Die Deutsche Bank-Aktie setzt ihren beeindruckenden Aufwärtstrend fort - auch getrieben durch den Wiedereinstieg in den EURO STOXX 50.

• Deutsche Bank-Aktie steigt in den EURO STOXX 50 Index auf und gewinnt an internationaler Sichtbarkeit
• Anleger und Investoren zuversichtlich
• Deutsche Bank-Aktie klettert

Markanter Indexaufstieg sorgt für frischen Rückenwind

Die Deutsche Bank kehrt in die europäische Börsenelite zurück. Wie in den letzten Tagen bekannt wurde, wird Deutschlands größtes Kreditinstitut zusammen mit Siemens Energy in den prestigeträchtigen EURO STOXX 50 Index aufgenommen. Diese erneute Indexaufnahme verschafft dem Bankhaus eine erhöhte Sichtbarkeit bei internationalen Investoren und könnte zusätzliche Kapitalzuflüsse durch indexnachbildende Fonds und ETFs auslösen. Die Aufnahme in den Index unterstreicht die erfolgreiche Transformation des Finanzkonzerns in den vergangenen Jahren.

Beeindruckende Jahresperformance überzeugt Anleger

Die Kursentwicklung der Deutsche Bank-Aktie ist überaus solide: Innerhalb der letzten fünf Tage verzeichnete der Titel ein Plus von 1,47 Prozent, auf Drei-Monatssicht beträgt der Zuwachs rund 23,4 Prozent. Besonders beeindruckend ist die Jahresperformance mit einem Kursanstieg von etwa 83 Prozent seit Jahresbeginn. Dies macht die Deutsche Bank-Aktie zu einem der stärksten Performer im deutschen Leitindex DAX in diesem Jahr. Die aktuelle Kursstärke spiegelt das wiedergewonnene Vertrauen der Investoren in die Strategie und Ertragskraft des Bankhauses wider.

Im heutigen XETRA-Handel vergünstigt sich die Aktie zwischenzeitlich um 0,89 Prozent auf 29,99 Euro.

Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial

Trotz der bereits erfolgten Kursgewinne bleiben Finanzexperten optimistisch für die Deutsche Bank-Aktie. Die US-Investmentbank JPMorgan etwa bestätigte zuletzt ihre "Overweight"-Einschätzung und stuft den Titel weiterhin als leicht unterbewertet ein. Analysten vertrauen auf die robuste Ertragskraft großer Investmentbanken und sehen für europäische Banktitel, insbesondere für die Deutsche Bank, weiterhin relative Vorteile gegenüber US-amerikanischen Wettbewerbern.

Strategischer Fokus auf Amerika-Geschäft

Parallel zur positiven Kursentwicklung verstärkt die Deutsche Bank ihr Engagement im wichtigen US-Markt. Das Unternehmen gab jüngst die Ernennung einer neuen Chefin für die Region Amerika bekannt. Diese personelle Veränderung wird von Marktbeobachtern als strategisches Signal für den weiteren Ausbau des US-Geschäfts interpretiert, das für die Gesamterträge des Konzerns eine zunehmend wichtige Rolle spielt.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: M DOGAN / Shutterstock.com, Deutsche Bank AG, canadastock / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!

Weitere News zum Thema